06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  WeiterbildungenBeratungSystemisches Arbeiten (DGSF-zertifiziert)  Systemisches Arbeiten in Sozialarbeit, Beratung, Pädagogik und Therapie | Programm 2024 Hanau 4

Systemisches Arbeiten in Sozialarbeit, Beratung, Pädagogik und Therapie | Programm 2024 Hanau 4

Datum: 25.11.2024 – 26.11.2026 | Ort: Hanau | Kursnummer: 1_SB24H4 | Kosten: € 5.680,00 | Kursleitung: Petra Girolstein, Rainer Schwing | DGSF zertifiziert

Seminarleitung

Petra Girolstein
Dipl.-Sozialpädagogin,  M.A. Personalentwicklung, Systemische Paar- und Familientherapeutin (IFW), Supervisorin, Approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Lehrende Systemische Beratung (DGSF)

Ausbildungen in systemischer Paar- und Familientherapie (IF Weinheim) und Supervision (Rosmarie Welter-Enderlin, Schweiz), Weiterbildungen u. a. in Körperpsychotherapie (George Downing) und Organisationsentwicklung. Berufliche Erfahrungen in der Jugendhilfe, Jugend- und Drogenberatung und 11 Jahre in einer Pro Familia Beratungsstelle. 1999 – 2008 Aufbau, Leitung und Geschäftsführung einer ambulanten Jugendhilfeeinrichtung. Seit 1995 freiberufliche Tätigkeit im Bereich Einzel-, Paar- und Familientherapie, Supervision, Coaching, Führungskräftetraining, Team- und Personalentwicklung. Lehrbeauftragte und Fortbildnerin in unterschiedlichen Kontexten.

Weitere Informationen und Kontakt: Darmstadt-Zwingenberg |  www.praxis-am-platz.de

Rainer Schwing
Dipl.-Psychologe, approbierter Psychotherapeut, Systemischer Therapeut (DGSF), Supervisor (DGSv/BDP/DGSF), Systemischer Coach (DGSF)

Lehrender für Systemisches Coaching (DGSF), Lehrender für Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie (DGSF), Lehrender für Systemische Beratung, Therapie und Supervision (DGSF)

Ausbildungen in klientenzentrierter Psychotherapie (GWG), Verhaltenstherapie (dgvt), Paar- und Familientherapie (IPF, Dr. Carole Gammer), Hypnotherapie (MEG, Dr. Gunther Schmidt u. a.), Supervision (IPF) und Organisationsentwicklung (Trigon, Dr. Friedrich Glasl, Christina von Passavant). Berufliche Erfahrungen in der Kindertherapie, der Familien- und Jugendberatung, Sechs Jahre im Vorstand des Psychologisch-pädagogischen Zentrums an der Universität Marburg. Seit 1986 freiberuflich als Organisationsberater, Supervisor, Coach und Managementtrainer im Sozial- und Gesundheitswesen, für Verwaltungen und Wirtschaftsunternehmen. 22 Jahre Lehrbeauftragter an der EFH Darmstadt, u.a. im Masterstudiengang Management. Von 2006 - 2011 zweiter Vorsitzender der DGSF. Autor des Buchs "Systemisches Handwerk" (Göttingen 2006, 8. Auflage 2017) und "Systemische Beratung und Familientherapie - kurz, bündig, alltagstauglich" (Göttingen 2013, 4. Auflage 2015). Gesellschafter und Geschäftsführer des Instituts. Lebt in Hanau und der Fränkischen Schweiz. Seine Veröffentlichungen.....

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Rainer.Schwing(at)praxis-institut-sued.de

Supervision

Debra Burns-Merget
Dipl.-Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin und Beraterin (SG), Systemische Supervisorin und Coachin (DGSF), Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG)

EGO-State-Weiterbildung bei Jochen Peichl, Weiterbildung zur Behandlung der chronischen Traumatisierung nach Ellert Nijenhuis, Marte-Meo-Therapeutin, PITT-KID Weiterbildung bei Andreas Krüger, Management im sozialen Bereich, Kinderkrankenschwester, Fachausbildung in Stressmanagement und Achtsamkeit (DFME).

Seit 1999 Berufserfahrung in der aufsuchenden Familienhilfe, davon 5 Jahre als Bereichsleiterin. Seit 2006 in eigener Praxis tätig im Bereich Beratung/Therapie für Einzelne, Paare und Gruppen, Supervision, Coaching, Gesundheitscoaching, Teamberatung/Teamentwicklung, Fort- und Weiterbildung in pädagogisch/therapeutischen Einrichtungen. Integration von Achtsamkeitskonzepten in Therapie, Beratung, Supervision und Coaching.

Weitere Informationen und Kontakt: Seligenstadt | 01 63 / 233 49 41 | www.burns-merget.de |  info(at)burns-merget.de

Thorsten Stork
Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Systemischer Berater, Supervisior, Coach und Organisationsberater (DGSF), Lehrender für Systemische Beratung (DGSF/ i.A.).

Studium der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit und Hilfen zur Erziehung. Langjährige Leitungserfahrung (Freiwilligendienste) und Erfahrung in der Jugendverbandsarbeit (BDKJ Diözese Rottenburg-Stuttgart). Nebenberuflicher Dozent (DHBW Baden-Württemberg). Kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen. Seit 2019 freiberuflich selbständig als Supervisor, Coach und Organisationsberater.

Weitere Informationen und Kontakt: Kirchheim unter Teck | eMail: post(at)thorstenstork.de | www.thorstenstork.de

Weiterbildungsmanagement

Sandra Bechtold
Industriekauffrau

Mitarbeiterin im praxis-institut seit 2017,
ist verantwortlich für folgende Weiterbildungen in den Regionen Hanau/Darmstadt, Mainz und Nürnberg/Fürth:

  • Systemisches Arbeiten
  • Systemische Therapie mit Einzelnen, Paaren und Familien
  • Systemische Beratung kompakt
  • Systemisches Arbeiten in der Schule kompakt und intensiv
  • Systemische und lösungsorientierte Beratung kompakt in der Schule
  • Systemische Supervision, Coaching und Organisationsberatung
  • Professionelles Coaching
  • Systemisch denken - szenisch handeln
  • Systemisch Führen

Sie ist montags, dienstags, donnerstags und freitags zwischen 10.00 und 13.00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Sandra.Bechtold(at)praxis-institut-sued.de


Terminplanung im Überblick 

Seminar 125. – 29.11.2024   Girolstein / Schwing   
Seminar 203. – 06.03.2025Girolstein
Seminar 330.06. – 03.07.2025  Schwing
Seminar 422. – 26.09.2025Girolstein / Schwing
Seminar 517. – 20.11.2025Girolstein
Seminar 623. – 26.03.2026Schwing
Seminar 715. – 18.06.2026Girolstein / Schwing
Kolloquium  26.11.2026Girolstein / Schwing

Alle Terminangaben sind ohne Gewähr.

Maximale Teilnehmerzahl i.d.R.: 16-22


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003