06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:    DGSF: Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie: Groß, vital und berufspolitisch wirksam

DGSF: Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie: Groß, vital und berufspolitisch wirksam

Seit Beginn der DGSF im Jahr 2000 war unser Institut Mitglied, davor auch schon in den Vorgängerverbänden DAF (Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Familientherapie, gegründet 1978) und DFS (Dachverband für Familientherapie und systemisches Arbeiten, gegründet 1987).

 

Warum engagieren wir uns? 

Weil wir die fachliche Vernetzung und vor allem die Qualitätskontrolle der Weiterbildung für essentiell wichtig halten. Deshalb engagieren wir uns auch: Rainer Schwing war lange Jahre in verschiedenen Gremien tätig und zusammen mit Jochen Schweitzer zweiter Vorsitzender der DGSF, Peter Martin Thomas ist derzeit Vorsitzender des Fort- und Weiterbildungsausschusses und darüber hinaus in verschiedenen Gremien wie Instituteversammlung und Qualitätszirkel aktiv.

Was bietet die DGSF, und warum ist sie wichtig?

Die DGSF ist gewachsen, vertritt uns nach außen und schafft viele Räume zum Austausch und Vernetzung.

Der Neujahrsbrief des Vorstands fasst das sehr gut zusammen. Wir zitieren daraus:

"Inzwischen bildet die DGSF eine große Gemeinschaft aus mehr als 9.000 Mitgliedern und ca. 80 akkreditierten Instituten, die systemische Weiterbildungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf einem hohen Qualitätsniveau anbieten. Ein DGSF-Zertifikat stellt auf dem Arbeitsmarkt eine „starke Währung“ und gute Referenz dar, öffnet Türen für berufliche Entwicklungen, sichert Arbeitsplätze, setzt und gestaltet Standards in Beratungs-, Therapie- und Weiterbildungsfeldern mit. Es gibt in der DGSF momentan 28 Regional- und 29 Fachgruppen mit hoch engagierten Mitgliedern sowie einen beeindruckend aktiven und verantwortungsbewussten Regionen-Rat. Zudem gibt es sechs Netzwerke und zwei Foren, die ebenfalls neue Themen aufgreifen oder wichtige wachhalten. Es engagieren sich beständig und intensiv Mitglieder im Fort- und Weiterbildungsausschuss, im Instituterat, im Ethikbeirat und im Vermittlungsausschuss der DGSF sowie in der Forschungsjury für den systemischen Forschungspreis. Und die Anzahl der DGSF-empfohlenen Einrichtungen steigt ebenfalls stetig an. Auch haben wir ein starkes, engagiertes und verlässliches Herausgeber*innenteam unserer Verbandszeitschrift „Kontext“, deren jüngste Ausgabe gerade vorliegt. Auf all das können wir alle gemeinsam sehr stolz und dankbar dafür sein. Dieser Reichtum an Fachlichkeit und persönlichem Engagement und dieser besondere Spirit in der DGSF erscheinen uns als etwas sehr Besonderes und Kostbares."

Dem stimmen wir sehr zu, und laden herzlich ein, auf die DGSF-Tagungen zu kommen und sich im Verband zu engagieren: https://www.dgsf.org/ueber-uns/ueber-uns

Rainer Schwing und Peter Martin Thomas