Unser Highlight 2025

Seit 2016 Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin, Psychotraumatologie und EMDR des Gezeiten Haus Schloß Eichholz in Wesseling bei Köln. Balintgruppenleiterin der Deutschen Balintgesellschaft, EMDR-Therapeutin (EMDRIA), Vorstandsmitglied der DGSF 2007-2013. Eine Übersicht über die Veröffentlichungen finden Sie hier...

Arbeitet als Paar- und Familientherapeut sowie als Berater von Familienunternehmen und Organisationen in eigener Praxis in Bonn und Köln. Herausgeber von systemagazin.com und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur systemischen Theorie und Praxis. 

Lehrender für Systemisches Coaching (DGSF), Lehrender für Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie (DGSF), Lehrender für Systemische Beratung, Therapie und Supervision (DGSF)

Ausbildungen in klientenzentrierter Psychotherapie (GWG), Verhaltenstherapie (dgvt), Paar- und Familientherapie (IPF, Dr. Carole Gammer), Hypnotherapie (MEG, Dr. Gunther Schmidt u. a.), Supervision (IPF) und Organisationsentwicklung (Trigon, Dr. Friedrich Glasl, Christina von Passavant). Berufliche Erfahrungen in der Kindertherapie, der Familien- und Jugendberatung, Sechs Jahre im Vorstand des Psychologisch-pädagogischen Zentrums an der Universität Marburg. Seit 1986 freiberuflich als Organisationsberater, Supervisor, Coach und Managementtrainer im Sozial- und Gesundheitswesen, für Verwaltungen und Wirtschaftsunternehmen. 22 Jahre Lehrbeauftragter an der EFH Darmstadt, u.a. im Masterstudiengang Management. Von 2006 - 2011 zweiter Vorsitzender der DGSF. Autor des Buchs "Systemisches Handwerk" (Göttingen 2006, 8. Auflage 2017) und "Systemische Beratung und Familientherapie - kurz, bündig, alltagstauglich" (Göttingen 2013, 4. Auflage 2015). Gesellschafter und Geschäftsführer des Instituts. Lebt in Hanau und der Fränkischen Schweiz. 

Seine Veröffentlichungen..…

Im April 2025 ist Rainer Schwing 70 Jahre alt geworden. Lesen Sie hierzu die Würdigung vom praxis institut , der DGSF und vom systemmagazin.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Rainer.Schwing(at)praxis-institut-sued.de

19.09.2025 | Bruchköbel (bei Hanau) | Dr. Susanne Altmeyer, Tom Levold, Rainer Schwing

35 Jahre praxis – der Jubiläums-Fachtag für systemisches Denken und Handeln

Mehr / Anmeldung

06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:    Die DGSF hat die 3. Auflage der Kinderschutz-Broschüre herausgegeben

Die DGSF hat die 3. Auflage der Kinderschutz-Broschüre herausgegeben

Liebe Kolleginnen und Kollegen im Verteiler der DGSF-Rundmail-Jugendhilfe-und-Soziale Arbeit,

wir freuen uns sehr, Ihnen hier die bereits 3. Auflage der DGSF-Kinderschutz-Broschüre übersenden zu können! Die Broschüre wird mittlerweile in vielen Bundesländern von freien und öffentlichen Trägern für Fort- und Weiterbildungen im Kinderschutz genutzt.

Die einzelnen Kapitel wurden in den letzten Monaten grundlegend überarbeitet und beziehen die Vorgaben des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes mit ein. Die 3. Auflage enthält aber auch neue Themenbereiche wie z.B. den Kinderschutz in digitalen Lebenswelten und die Einbeziehung sozialer Netzwerke der Familie. Sie stellt das Ergebnis eines intensiven Arbeitsprozesses einer multiprofessionellen Arbeitsgruppe dar, die sich zusammensetzte aus im Kinderschutz erfahrenen Expert*innen der Systeme Jugendhilfe, Medizin, Eingliederungshilfe und Wissenschaft.

Ziel der Broschüre ist, in einzelnen Themenbereichen des Kinderschutzes die Lebenssituation eines Kindes mit seinen sozialen Bezügen ganzheitlich in den Fokus zu nehmen und dabei den systemischen Blick darzustellen, wenn es um Kindeswohlgefährdungen und das im Grundgesetz festgelegte „Wachen der staatlichen Gemeinschaft“ über die Erziehungsrechte und Pflichten von Eltern geht. Die ausgewählten Themenschwerpunkte haben weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch auf Ausschließlichkeit.

Wie es bereits Vertreter der Fachöffentlichkeit in der Broschüre getan haben, sind Sie eingeladen, unter der Rubrik „Systemischer Kinderschutz bedeutet für mich…“ diesen Satz individuell zu beenden und mir per Mail zuzusenden! Bitte geben Sie Ihren Namen, die Stadt, aus der Sie kommen, und, wenn Sie mögen, Ihre Berufsbezeichnung an. Ihren Satz veröffentlichen wir unter https://dgsf.org/themen/systemischer-kinderschutz/systemischer-kinderschutz-bedeutet-fuer-mich . So entsteht ein buntes Kaleidoskop wichtiger Aspekte des Kinderschutzes. Darüber hinaus laden wir Sie herzlich zu einem Diskurs und einer gemeinsamen Weiterentwicklung des systemischen Kinderschutzes ein! Wenn Sie Erfahrungen in der Kinderschutzarbeit haben und aktiv in unserer Arbeitsgruppe mitarbeiten möchten, melden Sie sich gerne bei mir.

Wir würden wir uns freuen, wenn Sie in Ihren Netzwerken auf das Thema und die kostenlos abrufbare Broschüre aufmerksam machen könnten: https://dgsf.org/themen/systemischer-kinderschutz .

Die DGSF hat sich das Ziel der Klimaneutralität gesetzt und verzichtet wenn möglich auf den Druck von Papier. Für Multiplikatoren stehen aber einzelne Printexemplare der Broschüre zur Verfügung. Melden Sie sich bei bedarf bei mir.

Herzliche Grüße aus Köln!

Birgit Averbeck

Fachreferentin für Jugendhilfe/-politik und Soziale Arbeit

DGSF – Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V.