Unser Highlight 2025

Seit 2016 Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin, Psychotraumatologie und EMDR des Gezeiten Haus Schloß Eichholz in Wesseling bei Köln. Balintgruppenleiterin der Deutschen Balintgesellschaft, EMDR-Therapeutin (EMDRIA), Vorstandsmitglied der DGSF 2007-2013. Eine Übersicht über die Veröffentlichungen finden Sie hier...

Arbeitet als Paar- und Familientherapeut sowie als Berater von Familienunternehmen und Organisationen in eigener Praxis in Bonn und Köln. Herausgeber von systemagazin.com und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur systemischen Theorie und Praxis. 

Lehrender für Systemisches Coaching (DGSF), Lehrender für Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie (DGSF), Lehrender für Systemische Beratung, Therapie und Supervision (DGSF)

Ausbildungen in klientenzentrierter Psychotherapie (GWG), Verhaltenstherapie (dgvt), Paar- und Familientherapie (IPF, Dr. Carole Gammer), Hypnotherapie (MEG, Dr. Gunther Schmidt u. a.), Supervision (IPF) und Organisationsentwicklung (Trigon, Dr. Friedrich Glasl, Christina von Passavant). Berufliche Erfahrungen in der Kindertherapie, der Familien- und Jugendberatung, Sechs Jahre im Vorstand des Psychologisch-pädagogischen Zentrums an der Universität Marburg. Seit 1986 freiberuflich als Organisationsberater, Supervisor, Coach und Managementtrainer im Sozial- und Gesundheitswesen, für Verwaltungen und Wirtschaftsunternehmen. 22 Jahre Lehrbeauftragter an der EFH Darmstadt, u.a. im Masterstudiengang Management. Von 2006 - 2011 zweiter Vorsitzender der DGSF. Autor des Buchs "Systemisches Handwerk" (Göttingen 2006, 8. Auflage 2017) und "Systemische Beratung und Familientherapie - kurz, bündig, alltagstauglich" (Göttingen 2013, 4. Auflage 2015). Gesellschafter und Geschäftsführer des Instituts. Lebt in Hanau und der Fränkischen Schweiz. 

Seine Veröffentlichungen..…

Im April 2025 ist Rainer Schwing 70 Jahre alt geworden. Lesen Sie hierzu die Würdigung vom praxis institut , der DGSF und vom systemmagazin.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Rainer.Schwing(at)praxis-institut-sued.de

19.09.2025 | Bruchköbel (bei Hanau) | Dr. Susanne Altmeyer, Tom Levold, Rainer Schwing

35 Jahre praxis – der Jubiläums-Fachtag für systemisches Denken und Handeln

Mehr / Anmeldung

06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  Fachtage  Immer nur für Andere suchen? - Ressourcen bei uns finden und anwenden! Ressourcensuche und Selbstfürsorge für das Fachpersonal

Immer nur für Andere suchen? - Ressourcen bei uns finden und anwenden! Ressourcensuche und Selbstfürsorge für das Fachpersonal

Datum: 23.09.2022 | Ort: Erfurt | Kursnummer: FT22_E03 | Kosten: € 120,— | Kursleitung: Kerstin Abe

Medizinstudium in Leipzig und Erfurt, Ausbildung zur Familientherapeutin und Lehrtherapeutin am isft Magdeburg, Supervisorenausbildung am igst Heidelberg, langjährige Tätigkeit im stationären und ambulanten Kontext der Erwachsenenpsychiatrie, seit 2002 in eigener kassenärztlicher Praxis als Psychiaterin und Neurologin. Weitere Tätigkeiten als Lehrtherapeutin und Referentin bei freien Trägern und freien Instituten, Supervisorin und Familientherapeutin. Schwerpunkt: Systemisches Arbeiten im psychiatrischen Kontext, Psychosen, Depressionen, Krisenintervention im ambulanten und stationären Bereich, Arbeiten in Zwangskontexten, Supervisionskonzepte, Arbeiten mit Geschichten und Metaphern, multiprofessionelle Zusammenarbeit, Arbeiten mit alten und betagten Menschen. 


Ein Kooperationsprojekt des praxis – instituts für systemische beratung und der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF e.V.)  


Ich habe mir fest vorgenommen…. Mal ETWAS für mich zu tun!!!!
DOCH - wie soll das gelingen???

Wer kennt diesen Vorsatz nicht? Und dann kommen viele, viele Dinge, Aufgaben, Verpflichtungen, Termine und bedürftigere Menschen (als wir selbst es womöglich sind) diesem Vorsatz in die Quere: ETWAS für mich selbst tun…

Mit diesem Fachtag laden wir Sie auf Ihre Insel der Selbstfürsorge und Ressourcensuche ein. Dabei geht es um die notwendige und wichtige Fokussierung auf unser Selbst, unsere Ressourcen und auch darauf Handlungsansätze für herausfordernde und „stressige“ Situationen zu entwickeln und anzuwenden.

Dabei wollen wir uns auch mit Ansätzen aus der chinesischen Lebenspflege, vor allem mit Übungen des Qi Gong beschäftigen.

Es werden Übungsfolgen für den Alltag, beruflich und privat, ritualisiert oder einfach für zwischendurch, vorgestellt und geübt, so dass dieser Tag entspannend, lehrreich und voller Überraschungen sein wird.

Eigene Strategien und Erfahrungen mit Selbstfürsorge, Selbstschutz, Ressourcensuche aber auch mit „Pleiten, Pech und Pannen“ sollen systemisch leicht und lösungsorientiert ausgetauscht werden.

Für diesen Tag freuen wir uns auf die Bereitschaft, sich neugierig auf etwas Neues einzulassen, sich ein wenig und sanft bewegen zu wollen, in bequemer Kleidung zu kommen und sich mit einem Augenzwinkern selbst zu begegnen.

…damit es zukünftiger leichter wird, mal ETWAS für sich zu tun.

Zeit:        23.09.2022 von 10 – 17 Uhr
Ort:         Erfurt, Augustinerkloster - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....
Kosten:   € 120,— (ermäßigt für DGSF-Mitglieder und WB-AbsolventInnen des praxis instituts: € 100,—) - In den Kosten sind ein Mittags-Imbiss und Pausengetränke enthalten

Max. TN-Zahl:
Unsere Fachtage richten sich an ein größeres Publikum, d.h. die maximale Teilnehmerzahl ist abhängig von den Räumlichkeiten.


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003