Unser Highlight 2025

Seit 2016 Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin, Psychotraumatologie und EMDR des Gezeiten Haus Schloß Eichholz in Wesseling bei Köln. Balintgruppenleiterin der Deutschen Balintgesellschaft, EMDR-Therapeutin (EMDRIA), Vorstandsmitglied der DGSF 2007-2013. Eine Übersicht über die Veröffentlichungen finden Sie hier...

Arbeitet als Paar- und Familientherapeut sowie als Berater von Familienunternehmen und Organisationen in eigener Praxis in Bonn und Köln. Herausgeber von systemagazin.com und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur systemischen Theorie und Praxis. 

Lehrender für Systemisches Coaching (DGSF), Lehrender für Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie (DGSF), Lehrender für Systemische Beratung, Therapie und Supervision (DGSF)

Ausbildungen in klientenzentrierter Psychotherapie (GWG), Verhaltenstherapie (dgvt), Paar- und Familientherapie (IPF, Dr. Carole Gammer), Hypnotherapie (MEG, Dr. Gunther Schmidt u. a.), Supervision (IPF) und Organisationsentwicklung (Trigon, Dr. Friedrich Glasl, Christina von Passavant). Berufliche Erfahrungen in der Kindertherapie, der Familien- und Jugendberatung, Sechs Jahre im Vorstand des Psychologisch-pädagogischen Zentrums an der Universität Marburg. Seit 1986 freiberuflich als Organisationsberater, Supervisor, Coach und Managementtrainer im Sozial- und Gesundheitswesen, für Verwaltungen und Wirtschaftsunternehmen. 22 Jahre Lehrbeauftragter an der EFH Darmstadt, u.a. im Masterstudiengang Management. Von 2006 - 2011 zweiter Vorsitzender der DGSF. Autor des Buchs "Systemisches Handwerk" (Göttingen 2006, 8. Auflage 2017) und "Systemische Beratung und Familientherapie - kurz, bündig, alltagstauglich" (Göttingen 2013, 4. Auflage 2015). Gesellschafter und Geschäftsführer des Instituts. Lebt in Hanau und der Fränkischen Schweiz. 

Seine Veröffentlichungen..…

Im April 2025 ist Rainer Schwing 70 Jahre alt geworden. Lesen Sie hierzu die Würdigung vom praxis institut , der DGSF und vom systemmagazin.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Rainer.Schwing(at)praxis-institut-sued.de

19.09.2025 | Bruchköbel (bei Hanau) | Dr. Susanne Altmeyer, Tom Levold, Rainer Schwing

35 Jahre praxis – der Jubiläums-Fachtag für systemisches Denken und Handeln

Mehr / Anmeldung

06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  Fachtage  Hochstrittige Familien - Kinder im Kreuzfeuer

Hochstrittige Familien - Kinder im Kreuzfeuer

Datum: 07.11.2022 | Ort: Nürnberg | Kursnummer: FT22_N03 | Kosten: € 130,— | Kursleitung: Prof. Dr. Eia Asen

Studium der Medizin in Berlin, seit 1974 in London tätig. Ärztlicher Direktor des Marlborough Family Service Centre in London für viele Jahre, arbeitet jetzt am Anna Freud Centre und ist Gastprofessor am University College London. Er ist bekannt als Begründer der Multi-Familientherapie; in London arbeitet er in einem Brennpunkt mit Familien aus unterschiedlichsten Kulturen und mit schwierigsten Problemkonstellationen.


Ein Kooperationsprojekt des praxis – instituts für systemische beratung und der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF e.V.)  
 

In diesem praxis-orientierten Fachtag wird innovative systemische Arbeit mit Eltern, Kindern und dem weiteren Netzwerk vorgestellt. Viele dieser Kinder – und auch nicht selten ihre Eltern - sind die Opfer von emotionaler und / oder häuslicher Gewalt, die viele Wurzeln haben mag. Wenn sie sich entfaltet, gibt es oft wichtige Gemeinsamkeiten, vor allem intensive Erregungszustände im Kontext von Bindungsbeziehungen, die das reflektierende Mentalisieren temporär hemmen. Das führt dazu, dass Familienmitglieder sozusagen ‘rot sehen’ und unreflektierte Annahmen über die eigene Person und andere Menschen alle weiteren Handlungen beeinflussen.

Das vorgestellte Arbeitsmodell – Family Ties (Familienbindungen) - bestehen aus einer Mischung von Einzelarbeit mit jedem Elternteil, spezifischer Arbeit mit Kindern, Elternpaararbeit, Interventionen mit Familien und deren Netzwerken, Multifamilienarbeit, wie auch Arbeit mit dem professionellen ‚System’. Der Workshop ist reich mit Videobeispielen und pragmatischen Techniken und Übungen versehen.

Eine persönlich Empfehlung von Rainer Schwing, Gesellschafter praxis institut - süd:
"Seit vielen Jahren inspiriert Eia Asen die Entwicklung unseres Instituts, seine Fachtage waren jedes Mal ein großes Highlight, ebenso seine Beiträge auf unserer Jubiläumstagung. Er ist innovativ, hat die Multi-Familien-Arbeit entwickelt und etabliert und in den letzten Jahrzehnten in Verbindung mit Peter Fonagy die Mentalisierungs-Inspirierte Therapie und Beratung. Beides sind hochwirksame und auch gut beforschte Ansätze mit den schwächsten und am stärksten belasteten Klient*innen. Wir freuen uns sehr, dass wir ihn für einen Doppel-Whopper gewinnen konnten, zwei Fachtage in Mainz und in Nürnberg, zu zwei hochaktuellen und brisanten Themen. Lassen Sie sich das nicht entgehen."

Zeit:         07.11.2022 von 10 – 17 Uhr
Ort:         Nürnberg, eckstein - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....
Kosten:   € 130,— (ermäßigt für DGSF-Mitglieder und WB-AbsolventInnen des praxis instituts: € 110,—) - In den Kosten sind ein Mittags-Imbiss und Pausengetränke enthalten

Max. TN-Zahl:
Unsere Fachtage richten sich an ein größeres Publikum, d.h. die maximale Teilnehmerzahl ist abhängig von den Räumlichkeiten.


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003