06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  Fachtage  Fokus Burnout – Erkennen, Ansprechen, Vorbeugen

Fokus Burnout – Erkennen, Ansprechen, Vorbeugen

Datum: 27.06.2025 | Ort: Hanau | Kursnummer: FT25_H04 | Kosten: € 150,— | Kursleitung: Laura Dittmann und Eberhard Dittmann

Laura Dittmann
Systemische Coach, Trainerin, Moderatorin, Medizinische Redakteurin, Dipl.-Biologin, Mitgründerin der Unternehmensberatung perspektivenwechsel-dittmann

Freiberuflich tätig als Dozentin, Trainerin und Moderatorin von Workshops und Seminaren zu Methoden-Kompetenzen sowie Stressmanagement/psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. Coaching als Profession (nach DVCT) Odenwald-Institut. Systemische und tiefenpsychologische Verfahren sowie Transaktionsanalyse. Zertifizierung für Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie (Fernuniversität Hagen). Begleitung von Menschen in Veränderungs- und Entwicklungsprozessen. Kontext und Kontraktarbeit, Identität und professionelle Präsenz, Resilienz und Krisenkompetenz. Konzeption und Moderation von Fortbildungs-Webinaren und Podcasts für Fachärztinnen und Fachärzte. Redaktionelle Leitung renommierter Fachzeitschriften im Bereich Medizin/Psychologie für Ärztinnen und Ärzte bei einem internationalen Verlag. Studium der Molekularbiologie, verschiedene biomedizinische Forschungsarbeiten

 

Eberhard Dittmann
Mechaniker, Ingenieur, Dipl.-Psychologe, Psychotherapeut, Supervisor BDP, Gründer und Ex-Gesellschafter der Beratungsgesellschaft Psychologie für Organisationen und jetzt Mitgründer der Unternehmensberatung perspektivenwechsel-dittmann

Jahrgang 1953, verheiratet, Vater von 2 Töchtern, Opa von 5 Enkelkindern. Nach unterschiedlichen Führungserfahrungen im psychosozialen Bereich und Trainer in der Industrie, 1984 Gründung der Unternehmensberatung Psychologie für Organisationen.

Mit Focus auf die Thematik Change-Management hat er umfangreiche Veränderungsprojekte in der Industrie und im Dienstleistungsbereich (u. a. Basler Versicherung, DZ-Bank, Boehringer Ingelheim, Aesculap, Stadtwerke, VW, Heraeus, Deutscher Fußballbund) begleitet. Aus der Frage nach der Energie großer Gruppen in Veränderungsprozessen sind einige Publikationen entstanden, unter anderem „Interaktive Großgruppen“ beim Springer Verlag. Er hat ein großes Repertoire an kreativen und ungewöhnlichen Methoden und eine spezifische Form der Dramaturgie von Workshops, congress in motion®, mitentwickelt.

In eigener Praxis als Psychologischer Psychotherapeut & Coach tätig. Seine Leidenschaft gilt dem argentinischen Tango, der Improvisation und der Leichtigkeit im Tanz und Leben.

Weitere Informationen und Kontakt: Bad Vilbel | www.perspektivenwechsel-dittmann.de


Ein Kooperationsprojekt des praxis – instituts für systemische beratung und der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF e.V.)


 In einer Zeit, in der Arbeitsverdichtung und Dauerstress zunehmen, ist es wichtiger denn je, die Anzeichen von Burnout frühzeitig zu erkennen und präventiv zu handeln. Die alarmierenden Statistiken der Krankenkassen zeigen: Nie gab es mehr Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund psychischer Erkrankungen als heute. Doch wie können Führungskräfte und Akteure in Unternehmen auf diese besorgniserregende Entwicklung reagieren? An diesem eintägigen, interaktiven Fachtag entwickeln wir gemeinsam präventive Ansätze und Strategien für den Umgang mit von Burnout betroffenen Personen.

Inhalte:

  • Interaktive Erarbeitung der Definition von Burnout und des Ausmaßes der Erkrankungen
  • Darstellung aktueller Zahlen und Daten zu psychischen Erkrankungen im Arbeitskontext
  • Veranschaulichung des typischen Verlaufs eines Burnouts
  • Einführung in das „Modell der vielen Arme“ zur Reflexion des Zusammenhangs zwischen Stressoren und Ressourcen
  • Interaktive Übungen zur Selbstreflexion
  • Perspektivenwechsel: Erkennen von ersten Anzeichen im Umfeld betroffener Personen
  • Training des Fürsorgegesprächs mit systemischen Fragen zur Öffnung des Gesprächsrahmens
  • Systemischer Blick auf die eigene Haltung und Sprache

Nutzen der Teilnahme:
Dieser Fachtag zeigt, wie Auffälligkeiten bei von Burnout betroffenen Personen frühzeitig erkannt und eingeordnet werden können. Wege raus aus der Hilflosigkeit rein in konkrete Handlungsansätze werden aufgezeigt und trainiert.

Zielgruppe:
Dieser Fachtag richtet sich an Führungskräfte, Personaler*innen, Betriebsrät*innen, Personalrät*innen, Supervisor*innen, Coaches, Trainer*innen und alle, die sich für das Thema Burnout interessieren.

Bitte beachten: Der Fokus dieses Fachtags liegt nicht auf der therapeutischen Behandlung von Burnout-Patienten.

Zeit:           27.06.2025 von 10 – 17 Uhr
Ort:           Hanau, Olof-Palme-Haus - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....
Kosten:   € 150,— (ermäßigt für DGSF-Mitglieder und WB-AbsolventInnen des praxis instituts: € 120,—) - In den Kosten sind ein Mittags-Imbiss und Pausengetränke enthalten

Max. TN-Zahl:
Unsere Fachtage richten sich an ein größeres Publikum, d.h. die maximale Teilnehmerzahl ist abhängig von den Räumlichkeiten.

Anmeldung
bitte über https://www.praxis-institut.de/fachtage


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003