Unser Highlight 2025

Seit 2016 Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin, Psychotraumatologie und EMDR des Gezeiten Haus Schloß Eichholz in Wesseling bei Köln. Balintgruppenleiterin der Deutschen Balintgesellschaft, EMDR-Therapeutin (EMDRIA), Vorstandsmitglied der DGSF 2007-2013. Eine Übersicht über die Veröffentlichungen finden Sie hier...

Arbeitet als Paar- und Familientherapeut sowie als Berater von Familienunternehmen und Organisationen in eigener Praxis in Bonn und Köln. Herausgeber von systemagazin.com und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur systemischen Theorie und Praxis. 

Lehrender für Systemisches Coaching (DGSF), Lehrender für Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie (DGSF), Lehrender für Systemische Beratung, Therapie und Supervision (DGSF)

Ausbildungen in klientenzentrierter Psychotherapie (GWG), Verhaltenstherapie (dgvt), Paar- und Familientherapie (IPF, Dr. Carole Gammer), Hypnotherapie (MEG, Dr. Gunther Schmidt u. a.), Supervision (IPF) und Organisationsentwicklung (Trigon, Dr. Friedrich Glasl, Christina von Passavant). Berufliche Erfahrungen in der Kindertherapie, der Familien- und Jugendberatung, Sechs Jahre im Vorstand des Psychologisch-pädagogischen Zentrums an der Universität Marburg. Seit 1986 freiberuflich als Organisationsberater, Supervisor, Coach und Managementtrainer im Sozial- und Gesundheitswesen, für Verwaltungen und Wirtschaftsunternehmen. 22 Jahre Lehrbeauftragter an der EFH Darmstadt, u.a. im Masterstudiengang Management. Von 2006 - 2011 zweiter Vorsitzender der DGSF. Autor des Buchs "Systemisches Handwerk" (Göttingen 2006, 8. Auflage 2017) und "Systemische Beratung und Familientherapie - kurz, bündig, alltagstauglich" (Göttingen 2013, 4. Auflage 2015). Gesellschafter und Geschäftsführer des Instituts. Lebt in Hanau und der Fränkischen Schweiz. 

Seine Veröffentlichungen..…

Im April 2025 ist Rainer Schwing 70 Jahre alt geworden. Lesen Sie hierzu die Würdigung vom praxis institut , der DGSF und vom systemmagazin.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Rainer.Schwing(at)praxis-institut-sued.de

19.09.2025 | Bruchköbel (bei Hanau) | Dr. Susanne Altmeyer, Tom Levold, Rainer Schwing

35 Jahre praxis – der Jubiläums-Fachtag für systemisches Denken und Handeln

Mehr / Anmeldung

06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  Fachvorträge  Marte Meo: 10 goldene Geschenke an unsere Kinder und uns selber | Wie wir mit Freude Lernen und Entwicklung fördern können

Marte Meo: 10 goldene Geschenke an unsere Kinder und uns selber | Wie wir mit Freude Lernen und Entwicklung fördern können

Datum: 05.05.2025 | Ort: Bruchköbel (bei Hanau) | Kursnummer: FV25_H01 | Kosten: € 25,— | Kursleitung: Maria Aarts

Ausbildung: School for Higher Vocational Education. Berufliche Tätigkeit in Kinderheimen, seit 1976 Direktorin von ORION, einer Tageseinrichtung für verhaltensauffällige Kinder. Seit 1987 beschäftigt sie sich mit der Entwicklung von Marte Meo-Programmen. Sie hat für verschiedene Anwendungsbereiche konkrete und detaillierte Programme erarbeitet, um soziale und emotionale Entwicklungsprozesse zu stimulieren und zu fördern. Die Programme wurden in Zusammenarbeit mit Spezialisten verschiedener Berufsfelder aus über 36 Ländern gestaltet.

Weitere Informationen und Kontakt: eMail: aartsmaria(at)martemeo.com | www.martemeo.com


Ein „goldenes Geschenk“ ist es für ein Kind, wenn seine Initiativen und Gefühle wertgeschätzt werden, wenn es zum Lernen ermutigt wird und Selbstwert und Vertrauen aufbauen kann. Wie kann das gelingen? Maria Aarts hat mit ihrer Marte Meo Methode seit Jahrzehnten in 50 Ländern dieser Welt dazu geforscht und gelehrt. Mit kraftvollen und anschaulichen Worten und Videobildern zeigt sie, wie Erwachsene (Eltern, Betreuungspersonen oder Therapeut*innen) das innere Wachstum des Kindes „aus eigener Kraft“ anregen können. Maria Aarts benennt diesen Prozess poetisch: „Die Entdeckung der eigenen inneren Goldmine“.

Auf dieser „Entdeckungsreise“ sind kurze Videobilder ein wahrer Schatz für Eltern und Fachleute in der Unterstützung von Kindern, vom Baby bis zum Teenager (bis zum Ehegatten oder zur Lebenspartnerin). Im alltäglichen Miteinander oder gerade dann, wenn schwierige Situationen entstehen.

Auch hier nutzt Maria die Kraft der positiven Rückmeldung, Video-Ausschnitte von gelingenden Interaktionen, denn auch Eltern freuen sich, ihre Goldminen zu entdecken. Der Vortrag richtet sich an Fachkräfte, die mit Kindern und Familien arbeiten, aber auch an alle interessierten Eltern und Menschen, die über gute Beziehungen lernen möchten. Maria füllt weltweit die Vortragssäle, sie spricht verständlich (gelacht wird auch viel), wir freuen uns sehr, dass sie wieder einmal nach Hanau kommt.

Der Vortrag ist offen für alle Interessierten; für die Teilnehmer*innen und Absolvent*innen unserer Weiterbildungsprogramme ist er kostenfrei: als kleines Dankeschön und als Gelegenheit, weiterhin den Kontakt zu pflegen. Um planen zu können, bitten wir um schriftliche Anmeldung. 

Zeit:
19:00 - 21:00 Uhr

Ort:
Bruchköbel (bei Hanau), Stadthaus Bruchköbel, Hauptstr. 32, 63486 Bruchköbel - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen...

Max. TN-Zahl:
Unsere Fachvorträge richten sich an ein größeres Publikum, d.h. die maximale Teilnehmerzahl ist abhängig von den Räumlichkeiten.


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003