Unser Highlight 2025

Seit 2016 Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin, Psychotraumatologie und EMDR des Gezeiten Haus Schloß Eichholz in Wesseling bei Köln. Balintgruppenleiterin der Deutschen Balintgesellschaft, EMDR-Therapeutin (EMDRIA), Vorstandsmitglied der DGSF 2007-2013. Eine Übersicht über die Veröffentlichungen finden Sie hier...

Arbeitet als Paar- und Familientherapeut sowie als Berater von Familienunternehmen und Organisationen in eigener Praxis in Bonn und Köln. Herausgeber von systemagazin.com und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur systemischen Theorie und Praxis. 

Lehrender für Systemisches Coaching (DGSF), Lehrender für Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie (DGSF), Lehrender für Systemische Beratung, Therapie und Supervision (DGSF)

Ausbildungen in klientenzentrierter Psychotherapie (GWG), Verhaltenstherapie (dgvt), Paar- und Familientherapie (IPF, Dr. Carole Gammer), Hypnotherapie (MEG, Dr. Gunther Schmidt u. a.), Supervision (IPF) und Organisationsentwicklung (Trigon, Dr. Friedrich Glasl, Christina von Passavant). Berufliche Erfahrungen in der Kindertherapie, der Familien- und Jugendberatung, Sechs Jahre im Vorstand des Psychologisch-pädagogischen Zentrums an der Universität Marburg. Seit 1986 freiberuflich als Organisationsberater, Supervisor, Coach und Managementtrainer im Sozial- und Gesundheitswesen, für Verwaltungen und Wirtschaftsunternehmen. 22 Jahre Lehrbeauftragter an der EFH Darmstadt, u.a. im Masterstudiengang Management. Von 2006 - 2011 zweiter Vorsitzender der DGSF. Autor des Buchs "Systemisches Handwerk" (Göttingen 2006, 8. Auflage 2017) und "Systemische Beratung und Familientherapie - kurz, bündig, alltagstauglich" (Göttingen 2013, 4. Auflage 2015). Gesellschafter und Geschäftsführer des Instituts. Lebt in Hanau und der Fränkischen Schweiz. 

Seine Veröffentlichungen..…

Im April 2025 ist Rainer Schwing 70 Jahre alt geworden. Lesen Sie hierzu die Würdigung vom praxis institut , der DGSF und vom systemmagazin.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Rainer.Schwing(at)praxis-institut-sued.de

19.09.2025 | Bruchköbel (bei Hanau) | Dr. Susanne Altmeyer, Tom Levold, Rainer Schwing

35 Jahre praxis – der Jubiläums-Fachtag für systemisches Denken und Handeln

Mehr / Anmeldung

06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  Fachvorträge  Gewalt in partnerschaftlichen Beziehungen | Wenn Trennung keine Lösung ist **Vortragsreihe: Glücksmomente und Stolpersteine mit BildungEvangelisch in Erlangen**

Gewalt in partnerschaftlichen Beziehungen | Wenn Trennung keine Lösung ist **Vortragsreihe: Glücksmomente und Stolpersteine mit BildungEvangelisch in Erlangen**

Datum: 17.03.2025 | Ort: digital | Kursnummer: Reihe: Glücksmomente und Stolpersteine | Kosten: Keine - Spenden sind erbeten | Kursleitung: Bianca Galle, Susanne Scharch, Jan Pliszewski

Häusliche Gewalt ist gerade in Zeiten des Rückzugs in die Familien immer wieder Thema. Die steigenden Fallzahlen sprechen eine deutliche Sprache und zeigen die Notwendigkeit, für Frauen und Männer Lösungsmöglichkeiten anzubieten, aus der Gewaltspirale auszusteigen und gewaltfreie Verhaltensalternativen zu erlernen.

Mit dem Trainingsprogramm, das durch die Fachstellen für Täter*innenarbeit Häusliche Gewalt in Oberfranken und Mittelfranken angeboten wird, ergeben sich für Gewaltausübende Alternativen.

An dem Abend werden wir uns mit der Gewaltdefinition „Häusliche Gewalt“ auseinandersetzen, verschiedene Tätertypen kennenlernen und die zugrunde liegende Gewaltdynamik näher betrachten.

Ziel ist eine Sensibilisierung für häusliche Gewalt. Weiterhin geht es um Informationen für Betroffene und vor allem Gewaltausübende und das Schaffen von niedrig-schwelligen Zugangswegen insbesondere für Menschen, die Gewalt in Partnerschaften ausüben und daran etwas ändern wollen.

Eine Teilnahme ist auch anonym ohne Nennung eines Namens und ohne Zuschaltung der Kamera möglich. Damit bieten wir größtmögliche Information gepaart mit Datenschutz der betroffenen Personen.

Dies ist ein Kooperationsprojekt zwischen praxis institut für systemische beratung und BildungEvangelisch Erlangen. Die Anmeldung und Organisation läuft über BildungEvangelisch.

Leitung:
Bianca Galle
Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Beraterin, Systemische Erlebnispädagogin, Fachkraft für Täterarbeit Häusliche Gewalt

Susanne Scharch
Diplom-Sozialpädagogin, Fachkraft für Täterarbeit Häusliche Gewalt

Jan Pliszewski
Sozialpädagoge, BA Hypnosystemische Kommunikation

Zeit:
19:30 - 21:00 Uhr

Ort: 
digital auf Zoom  

Kosten:
Wir erheben keinen Teilnahmebeitrag, Spenden sind erbeten

Anmeldung:
Registrierungslink: https://kurzlinks.de/BE170325

 

 


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003