06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  Fortbildungsworkshops  Konfliktmoderation – Von der Kunst des Jonglierens und Klärens

Konfliktmoderation – Von der Kunst des Jonglierens und Klärens

Datum: 26. – 28.08.2025 | Ort: Erfurt | Kursnummer: FW25_E02 | Kosten: € 420,-- | Kursleitung: Aglaia Hörning

Aglaia Hörning
Supervisorin (SG), Schuldner- und Insolvenzberaterin (HVSV), Wirtschaftsmediatorin (D A CH), Systemische Mediatorin (DGSF), Systemische Beraterin (DGSF), Lehrende für Systemische Beratung (DGSF)

In eigener Praxis tätig als Mediatorin, systemische Beraterin und Supervisorin. Begleitet Menschen auf ihrem Weg zu mehr Zufriedenheit, Ausgeglichenheit und guter Kommunikation miteinander. Langjährige Berufserfahrung als KMU-Betreuerin bei einer Großbank sowie als Schuldner- und Insolvenzberaterin bei einer öffentlichen Beratungsstelle, Lehrtätigkeit im Hessischen Verwaltungsschulverband sowie Referententätigkeit bei diversen Bildungsträgern. 

Weitere Informationen und Kontakt: Berlin | www.aglaia-hoerning.de | ah@aglaia-hoerning.de


Wieso streiten wir? Weil uns etwas wichtig ist!

Immer dort, wo Themen kontrovers diskutiert werden, wo man uneins ist, wo sich auseinandergesetzt und gestritten wird, ist besonders viel Energie. In der Regel wird das von den Betroffenen als negativ empfunden und die Konflikt-Energie entfaltet eine zerstörerische Kraft.

Die Möglichkeit für positive Veränderung und Weiterentwicklung durch einen gemeinsamen Einigungsweg werden oft nicht genutzt. Schlimmstenfalls bleiben persönliche Verletzungen zurück. Im Arbeitskontext führt dies dazu, dass Teamprozesse nachhaltig gestört sind, anfallende Arbeiten nur unzureichend geleistet werden und die Kreativität für Neues verloren geht. Zudem wissen wir, dass in durch Konflikte belasteten Teams der Krankenstand steigt und die Personalfluktuation hoch ist.

Konfliktmoderation ist die Kunst des Jonglierens und Klärens! In diesem Workshop werden grundlegende Methoden zur Konfliktanalyse, Moderation bis hin zum Basisverständnis von Mediation vermittelt. Ein Blick auf das eigene Konfliktverhalten ist hilfreich, um stabil und wirksam für andere agieren zu können. In einem fehlerfreundlichen Klima mit einer guten Portion Humor werden wir uns auch eskalierten Konfliktsituation nähern.

Ziel ist es, mögliche Ängste vor diesem Tätigkeitsfeld zu nehmen und mehr Sicherheit mit und in konflikthaften Beratungs- und Arbeitssituationen zu erwerben.

Zielgruppe:
Team- und Abteilungsleitung, Fachdienste, Berater/innen aus der Familien- und Paarberatung, SupervisorenInnen und Coaches. Zudem alle, die sich einmal in der Konfliktmoderation und Mediation ausprobieren möchten.

Seminarzeiten:
10.00 - 17.30 Uhr / 9.00 - 17.30 Uhr / 9.00 - 15.30 Uhr

Ort:
Erfurt, Bildungshaus St. Ursula | Katholische Heimvolkshochschule - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....

Max. TN-Zahl i. d. R.:
16 - 22

Anmeldung
bitte über https://www.praxis-intitut.de/fortbildungsworkshops


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003