„Stellen Sie das mal auf!" „Zeigen Sie mir, was Sie meinen!" „Das sehen wir uns einmal an!"
In der Beratungs- und Coachingpraxis, in der therapeutischen Arbeit und der Arbeit mit Gruppen bewegen wir uns immer wieder über die Worte hinaus in andere Wahrnehmungswelten. Wir arbeiten mit Aufstellungen, Skulpturen und repräsentieren mit Material und kleinen Inszenierungen.
In diesem 3-tägigen Seminar nutzen wir eine Auswahl bewährter Formate und arbeiten damit anhand eigener Fragestellungen. Diese Methoden bereichern die praktische Arbeit, indem sie innere Wahrnehmungen nach außen bringen und zu erkenntnisreichen und lösungsfokussierten Resultaten führen.
Inhalte:
- Grundlagen systemischer Aufstellungsarbeit
- Skulptur- und Biografiearbeit als Werkzeuge der Veränderung
- Hypnosystemische Ansätze in der praktischen Anwendung
- Integration verschiedener Aufstellungsformate
- Praktische Arbeit an konkreten Teilnehmeranliegen
- Anpassung der Methoden an verschiedene berufliche Kontexte
Methoden:
Das Seminar basiert auf bewährten systemischen Ansätzen:
- Systemische Strukturaufstellungen nach Insa Sparrer/Mathias Varga von Kibéd
- Skulptur- und Biografiearbeit nach Virginia Satir
- Hypnosystemische Methoden nach Gunther Schmidt
- Aufstellungsarbeit nach Gunthard Weber und Diana Drexler
Wir erläutern die theoretischen Grundlagen der einzelnen Ansätze und arbeiten dann an konkreten praktischen Beispielen und Anliegen aus dem Teilnehmerkreis.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer:innen, die in ihren beruflichen Kontexten ihren diesbezüglichen Möglichkeitsraum erweitern wollen, aber auch an Menschen, die einen ersten Zugang kennenlernen wollen, um diese Ansätze in ihre Arbeit zu integrieren.
Seminarzeiten:
10.00 - 17.30 Uhr / 9.00 - 17.30 Uhr / 9.00 - 15.30 Uhr
Ort:
Hanau, praxis institut für systemische beratung - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....
Max. TN-Zahl i. d. R.:
16 - 22