06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  Online Workshops  Keine Angst vor Konflikten! Im Ernstfall sich und andere (besser) verstehen (Zweiteilige Workshopreihe)

Keine Angst vor Konflikten! Im Ernstfall sich und andere (besser) verstehen (Zweiteilige Workshopreihe)

Datum: 02.04.2025 und 09.04.2025 je von 17.30 - 19.00 Uhr | Ort: Online | Kosten: 75,00 | Kursleitung: Aglaia Hörning

Aglaia Hörning
Supervisorin (SG), Schuldner- und Insolvenzberaterin (HVSV), Wirtschaftsmediatorin (D A CH), Systemische Mediatorin (DGSF), Systemische Beraterin (DGSF), Lehrende für Systemische Beratung (DGSF)

In eigener Praxis tätig als Mediatorin, systemische Beraterin und Supervisorin. Begleitet Menschen auf ihrem Weg zu mehr Zufriedenheit, Ausgeglichenheit und guter Kommunikation miteinander. Langjährige Berufserfahrung als KMU-Betreuerin bei einer Großbank sowie als Schuldner- und Insolvenzberaterin bei einer öffentlichen Beratungsstelle, Lehrtätigkeit im Hessischen Verwaltungsschulverband sowie Referententätigkeit bei diversen Bildungsträgern. 

Weitere Informationen und Kontakt: Berlin | www.aglaia-hoerning.de | ah@aglaia-hoerning.de


Dieser Workshop besteht aus zwei Teilen, welche aufeinander aufbauen.

Konflikte sind für viele Menschen mit Stress und negativen Gefühlen behaftet. Gleichzeitig gehören sie zum Zusammenleben. Sie sind unvermeidbar, wenn Menschen mit unterschiedlichen Positionen aufeinandertreffen. Und sie können zudem auch Motor für Veränderung und Weiterentwicklung sein. Einige Konflikte lassen sich leicht lösen, andere hingegen führen zu großer Unsicherheit, Unzufriedenheit und Resignation, zu Angst oder sogar zu Gewalt. Je eher wir belastende Konflikte "anfassen", desto besser für Handlungsfähigkeit und Gesundheit.

Wenn wir erfahren, was in Konflikten mit uns und mit dem Gegenüber geschieht, und wenn wir lernen, unser erweitertes Handlungsrepertoire in Konfliktsituationen zu nutzen, verlieren sie ihren Schrecken. Und es gibt auch Dinge, die wir ganz konkret tun können, um für Deeskalation zur sorgen – für uns und für andere!

Konkrete Inhalte
In diesen zwei Online-Workshops

  • beschäftigen wir uns mit Emotionalität im Konflikt,
  • gibt es einen ersten Einblick in Konflikttheorie und -diagnose,
  • bieten wir einen Raum uns mit eigenen Konflikten zu beschäftigen,
  • schauen wir uns typische Verhaltensweisen im Konfliktfall an,
  • geben Tipps zur notwendigen Selfcare,
  • und vermitteln ein wenig Handwerkszeug, um in schwierigen Situationen passend zu agieren.

Zielgruppe
Dieser virtuelle Workshop ist insbesondere für Personen geeignet, die in konflikthaften Situationen professionell agieren müssen. Da der Workshop auch Grundlagen vermittelt können Teilnehmer*innen unserer Weiterbildung "Systemische Beratung kompakt" besonders davon profitieren. 
Dieser Workshop ist ein Vertiefungsangebot zum Seminar 5 für die Weiterbildungen Systemische Beratung kompakt (8_SBk23M2). Er ist offen für alle weiteren Interessierten.

Kosten
Die Teilnahmegebühr für die zweiteilige Workshopreihe beträgt 75 €. 
Teilnehmer*innen von ein- und zweijährigen Weiterbildungen von praxis - institut süd können kostenlos teilnehmen.


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003