06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  Online Workshops  Tod und Trauer | Sprachlosigkeit überwinden und Begegnungen schaffen

Tod und Trauer | Sprachlosigkeit überwinden und Begegnungen schaffen

Datum: 15.10.2025, 14.00 - 18.30 Uhr | Ort: Online | Kosten: 85,00 | Kursleitung: Aglaia Hörning

Aglaia Hörning
Supervisorin (SG), Schuldner- und Insolvenzberaterin (HVSV), Wirtschaftsmediatorin (D A CH), Systemische Mediatorin (DGSF), Systemische Beraterin (DGSF), Lehrende für Systemische Beratung (DGSF)

In eigener Praxis tätig als Mediatorin, systemische Beraterin und Supervisorin. Begleitet Menschen auf ihrem Weg zu mehr Zufriedenheit, Ausgeglichenheit und guter Kommunikation miteinander. Langjährige Berufserfahrung als KMU-Betreuerin bei einer Großbank sowie als Schuldner- und Insolvenzberaterin bei einer öffentlichen Beratungsstelle, Lehrtätigkeit im Hessischen Verwaltungsschulverband sowie Referententätigkeit bei diversen Bildungsträgern. 

Weitere Informationen und Kontakt: Berlin | www.aglaia-hoerning.de | ah@aglaia-hoerning.de


Wenn ein Mensch stirbt, entsteht eine Lücke. Manchmal scheint der Tod eine Erlösung nach schwerer Krankheit zu sein, manchmal kommt er plötzlich und unerwartet. Für die Zurückgebliebenen entsteht ein Vakuum, das schier unbegreiflich zu sein scheint. War der andere doch gerade noch da gewesen…

Uns fällt es nicht leicht andere in ihrer Trauer zu begleiteten, hilfreich zur Seite zu stehen und passende Worte und Taten zu finden. Wieso ist das eigentlich so schwierig? Wovor haben wir Angst? Woher kommt diese Unsicherheit? Wo doch der Tod zum Leben gehört, wie die Geburt – es sollte doch ganz normal sein.

Konkrete Inhalte des Seminars:
In diesem Onlineseminar gehen wir unter anderem diesen Fragen nach. Auch nähern wir uns dem Sterben als endlichen Prozess an. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit möglichen Beratungsansätzen für den Umgang mit Menschen in Trauer.

Ziel des Seminares ist es, dass die Teilnehmer*innen für sich individuelle Varianten zur Überwindung von Sprachlosigkeit entwickeln und Handlungsoptionen bei der Begleitung von Trauerprozessen finden.

Zielgruppe:
Dieser Workshop richtet sich an alle Mitarbeiter*innen aus psychosozialen Arbeitsfeldern, denen Menschen in Trauerprozessen begegnen und die sich hier Sicherheit in der Begleitung wünschen. Zudem alle Personen, die sich dem Thema als Selbsterfahrung nähern möchten. 
Der Workshop ist für Teilnehmer*innen unserer Weiterbildungen als Vertiefungsangebot für das Seminar 7 (Systemisches Arbeiten, 1_SB23M2) und Seminar 6 (Systemische Beratung kompakt) geeignet.

Ort:
Es wird das Videokonferenzprogramm alfaview verwendet.
Nähere Informationen zum Zugang erhalten Sie mit der Bestätigungsmail sowie einer vor dem Workshop versendeten Erinnerungsmail.

Kosten
Die Teilnahmegebühr für diesen Workshop beträgt 85 €. 
Teilnehmer*innen von ein- und zweijährigen Weiterbildungen von praxis - institut süd können kostenlos teilnehmen.


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003