Viele Klient*innen, die wir beraten, befinden sich in schwierigen Lebenssituationen. Sie wissen weder ein noch aus. Zugleich befürchten sie, dass jede Entscheidung, die sie treffen könnten, vermutlich neue Probleme und Komplikationen verursacht. Das muss nicht sein!
Aufgabe der Beratung ist es, die Anzahl der Handlungsoptionen der Klient*innen zu erhöhen. Eine gute Quelle für Veränderungen ist die sog. Arbeit mit dem Tetralemma. Dabei werden Handlungsalternativen entwickelt, die auf (Vor-)Annahmen beruhen und das Denken erweitern helfen.
Konkrete Inhalte des Online-Workshops
- Tetralemmaarbeit: Was ist das? – kurze Einführung in die Systemische Strukturaufstellung nach Matthias Varga von Kibed und Insa Sparrer
- Eine Idee = fünf Handlungsalternativen
- Beratung mit dem Tetralemma – Vorgehen Schritt für Schritt
- Vom Gefühl zur Entscheidung
- Anwendungsbeispiele aus der Praxis der Beratung
Für wen ist der Kurs besonders geeignet?
Der Kurs ist besonders geeignet für Personen, die in beratenden, coachenden und therapeutischen Rollen mit Entscheidungsfragen konfrontiert sind. Systemische Vorerfahrungen sind hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig.
Der Workshop ist eine Vertiefung zu Seminar 5 der Weiterbildung Systemisches Beratung kompakt (8_SBk24H1). Der Workshop ist offen für alle weiteren Interessierten.
Ort
Der virtuelle Workshop findet auf der Plattform "vitero" statt. Der preisgekrönte virtuelle Teamraum ist konzipiert für Seminare und Workshops. Hier bestehen vielfältige Möglichkeiten zur Zusammenarbeit, Kleingruppenarbeit oder Methoden, die man sonst nur aus Präsenz-Seminaren kennt.
Nähere Informationen zum Zugang erhalten Sie mit der Bestätigungsmail sowie in einer vor dem Workshop versendeten Erinnerungsmail.
Kosten
Der Teilnahmebeitrag beträgt 39€.
Teilnehmer*innen einer ein- und zweijährigen Weiterbildung bei praxis - institut süd können kostenlos teilnehmen.