06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  Online Workshops  Umgang mit Neurodivergenz in Coaching und Beratung

Umgang mit Neurodivergenz in Coaching und Beratung

Datum: 20.10.2025 von 16.30 - 18.30 Uhr | Ort: Online Alfaview | Kosten: 49,00 | Kursleitung: Carsten Hennig/ Nina Paul

Seit 2004 freiberuflich selbstständig als Führungscoach, Personalentwickler und Organisationsberater, sowie als Supervisor, Lehrcoach und Dozent an verschiedenen Hochschulen. Arbeitsschwerpunkte (berufs- und branchenübergreifend): bedarfsspezifische Konzeption und Durchführung von Personal- und Führungskräfteentwicklung, Optimierung individueller und organisationaler Erkenntnisprozesse, Moderation von Workshops, Tagungen und Großgruppenveranstaltungen. Vorstandsmitglied DGfB (Deutsche Gesellschaft für Beratung), Initiator und ehem. Sprecher DGSF-Fachgruppe "Humane Arbeit", Weiterbildner verbandliche Jugendarbeit (DPSG).

Weitere Informationen und Kontakt: Frankfurt | Tel.:  01 79 / 7 62 32 68 | eMail: mail(at)carsten-hennig.comwww.carsten-hennig.com

Fachberatung Autismus-Spektrum (ifbfb). Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin 20 Jahre Erfahrung in der Eingliederungshilfe.
Begleitung und Beratung geistig und mehrfach behinderter Menschen in verschiedenen Kontexten. Angestellt als EUTB Beraterin (ergänzende unabhängige Teilhabeberatung). Freiberuflich tätig als systemische Beraterin in Offenbach - Schwerpunkte Kinder und geistig behinderte Menschen. Freiberuflich als Fachberatung Autismus-Spektrum - Unter anderem Workshops und Inputs für Kitas in Frankfurt.

Kontakt:
ninapia.paul(at)icloud.com


Neurodiversität bereichert unsere Gesellschaft. Coaching und Beratung bieten einen Rahmen, um neurodivergente Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen. 
In diesem Workshop befassen wir uns mit den Fragen, was Neurodivergenz bedeutet, wie sie erkannt wird und wie wir Stärken und Herausforderungen gezielt ansprechen können. Wir erarbeiten praktische Methoden für Themen wie Organisation, Kommunikation, Selbstwert und Teamarbeit und diskutieren, wie intersektionale Faktoren wie Geschlecht, Ethnie oder Alter unsere Arbeit beeinflussen. Auf Grundlage reflexiver Perspektiven entwickeln wir unser Beratungsverständnis von Neurodiversität als wirkungsvolles Werkzeug gemeinsam weiter. 

Gemeinsam entwickeln wir Kompetenzen für eine Praxis, um neurodiverse Menschen wirksam zu begleiten, das Repertoire an inklusiven Methoden und Techniken zu erweitern, und intersektionale Dimensionen von Neurodivergenz besser zu verstehen. 

Für wen ist der Workshop besonders geeignet?
Der Workshop richtet sich an Rat gebende Menschen aus den Bereichen Coaching, Beratung, Weiterbildung und Führung. 
Der Workshop ist zusätzlich ein Vertiefungsangebot zum Seminar 5 für die Weiterbildungen Systemisches Arbeiten (1_SB24H1).

Ort
Der Workshop findet auf der Videokonferenzplattform ALFAVIEW statt.
Nähere Informationen zum Zugang erhalten Sie mit der Bestätigungsmail sowie in einer vor dem Workshop versendeten Erinnerungsmail.

Kosten
Die Teilnahmegebühr für diesen Workshop beträgt 49 €.
Teilnehmer*innen von ein- und zweijährigen Weiterbildungen von praxis - institut süd können kostenlos teilnehmen.


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003