In diesem Workshop betrachten wir Teamentwicklung aus systemischer Perspektive und vermitteln praxisnahe Konzepte für erfolgreiche Teamarbeit. Sie lernen verschiedene Modelle zur Analyse von Teams und für die Teamentwicklung kennen. Gemeinsam erproben wir wirksame Methoden, die Sie in Ihrem beruflichen Kontext einsetzen können.
Ziele:
- Sie kennen grundlegende Teamkonzepte und können diese reflektieren.
- Sie können typische Teamdynamiken erkennen und konstruktiv damit umgehen.
- Sie haben erste Methoden zur Teamdiagnose und -entwicklung kennengelernt und ausprobiert.
Inhalte:
- Die fünf Dysfunktionen von Teams (Lencioni)
- Hochleistungsteams nach Katzenbach und Smith: Was macht sie aus?
- Prozessorientierte Teamentwicklung
- Interventionen für Teamentwicklung und Teamreflexion
- Übertragung in die eigene Praxis
Für wen ist der Workshop besonders geeignet?
Fachkräfte aus psychosozialen Arbeitsfeldern, die selbst in Teams arbeiten oder Teams professionell begleiten. Besonders geeignet für Leitungskräfte, Berater:innen, Supervisor:innen und Teamcoaches.
Dieser Workshop ist ein Vertiefungsangebot zum Seminar 5 für die Weiterbildungen Systemische Supervision (3_SU24H). Er ist offen für alle weiteren Interessierten.
Ort
Der virtuelle Workshop findet auf der Plattform "vitero" statt. Der preisgekrönte virtuelle Teamraum ist konzipiert für Seminare und Workshops. Hier bestehen vielfältige Möglichkeiten zur Zusammenarbeit, Kleingruppenarbeit oder Methoden, die man sonst nur aus Präsenz-Seminaren kennt.
Kosten
Der Teilnehmer*innenbeitrag beträgt 39 €. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung sowie die Rechnung per Post.
Aktuelle Teilnehmer*innen unserer ein- und zweijährigen Weiterbildungen können kostenlos teilnehmen.