06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  VeranstaltungsorteErfurt / Weimar  Mentalisierungs-inspirierte systemische Arbeit mit Familien und sozialen Netzwerken

Mentalisierungs-inspirierte systemische Arbeit mit Familien und sozialen Netzwerken

Datum: 25.04.2024 | Ort: Weimar | Kursnummer: FT24_E02 | Kosten: € 145,-- (ermäßigt € 120,—) | Kursleitung: Prof. Dr. med. Eia Asen

Prof. Dr. med. Eia Asen
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Erwachsenenpsychiatrie und -psychotherapie, Systemischer Therapeut

Studium der Medizin in Berlin, seit 1974 in London tätig. Ärztlicher Direktor des Marlborough Family Service Centre in London für viele Jahre, arbeitet jetzt am Anna Freud Centre und ist Gastprofessor am University College London. Er ist bekannt als Begründer der Multi-Familientherapie; in London arbeitet er in einem Brennpunkt mit Familien aus unterschiedlichsten Kulturen und mit schwierigsten Problemkonstellationen.


Ein Kooperationsprojekt des praxis – instituts für systemische beratung und der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF e.V.)  

 

Der Begriff ‚Mentalisieren’ beschreibt die Fertigkeiten, innere Geistes- und Gefühlszustände anderer Menschen und der eigenen Person zu erfassen und zu versuchen, diese zu verstehen. Durch Weiterentwicklung der inzwischen evidenzbasierten mentalisierenden Einzeltherapie (MBT) entstand die Mentalisierungs-Inspirierte Familienarbeit, also der Übertrag in das Mehrpersonensetting, in das Arbeiten mit ganzen Familiensystemen. Dieser Ansatz hat viele Gemeinsamkeiten mit anderen Therapieformen (systemischen, psychodynamischen wie auch verhaltens-therapeutischen), jedoch liegt der zentrale Fokus auf dem Fördern und Stärken des effektiven Mentalisierens in und zwischen Familienmitgliedern. Und damit auf dem Schaffen von funktionalem Miteinander in oft prekären und fragmentierten Systemen.

Es werden theoretischen Grundlagen dieses Therapieansatzes vorgestellt, bereichert mit vielen Praxisbeispielen und Videoaufzeichnungen von der Arbeit mit Kindern, Eltern, Familien, Schulen und anderen Systemen.  

Zielgruppe: Psychotherapeut*innen und Fachpersonal aus allen psychosozialen Arbeitsfeldern, Familienhilfe, HzE, alle stationären Settings (insbesondere aus der Jugendhilfe), Schule, Hort und Kita, Beratungsstellen und therapeutische Praxen schulenübergreifend, freie Coaches und Lebensberatung.

Eine persönliche Empfehlung von Rainer Schwing, Institutsleitung praxis institut - süd:
"Seit vielen Jahren inspiriert Eia Asen die Entwicklung unseres Instituts. Seine Fachtage waren jedes Mal ein Highlight, ebenso seine Beiträge auf unserer Jubiläumstagung 2019. Eia ist innovativ und hat die Multi-Familien-Arbeit entwickelt und etabliert. In den letzten Jahrzehnten entwickelte er zusammen mit Peter Fonagy die Mentalisierungs-Inspirierte Therapie und Beratung. Beide Ansätze sind hochwirksam, und gut beforscht, um mit den schwächsten und am stärksten belasteten Klient*innen zu arbeiten. Eia Asen hat jahrzehntelange Erfahrung mit Familien und Klient:innen am Rande der Gesellschaft, in prekären Lebensverhältnissen und mit hochgradigen psychischen Belastungen, seine Arbeit ist bodenständig und sehr an der Praxis orientiert, Videobeispiele und Übungen werden das vorgestellte veranschaulichen. Wir freuen uns sehr, dass Eia Asen mit seinem Fachtag unserer Einladung nach Thüringen gefolgt ist. Ein zweiter Fachtag in Nürnberg zeigt seine Arbeit mit Gewalt in Familien: Mentalisieren statt zuschlagen | Systemische Praxis bei familiärer Gewalt

Zeit:         25.04.2024 von 10 – 17.00 Uhr
Ort:         Weimar, Diakonie Landgut Holzdorf - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....
Kosten:   € 145,-- (ermäßigt für DGSF-Mitglieder und WB-Teilnehmer:innen/Absolventen:innen des praxis instituts: € 120,--). In den Kosten sind ein Mittags-Imbiss und Pausengetränke enthalten.

Max. TN-Zahl:
Unsere Fachtage richten sich an ein größeres Publikum, d.h. die maximale Teilnehmerzahl ist abhängig von den Räumlichkeiten.


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003