06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  VeranstaltungsorteHanau / Darmstadt  Psychisch krank? | Systemische Methoden in der Betreuung und Beratung psychisch schwer irritierter, akut oder chronisch kranker Menschen

Psychisch krank? | Systemische Methoden in der Betreuung und Beratung psychisch schwer irritierter, akut oder chronisch kranker Menschen

Datum: 08. – 09.09.2025 | Ort: Hanau | Kursnummer: FW25_H11 | Kosten: € 280,-- | Kursleitung: Andreas Ullherr

Andreas Ullherr
Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Systemischer Berater (DGSF), Master of Arts (M.A.) in Supervision, Supervisor (DGSv)

Studium der Sozialen Arbeit (Hochschule Würzburg), Weiterbildung in systemischer Beratung (praxis institut Süd Hanau), Masterstudium Supervision (Evangelische Hochschule Freiburg). Über viele Jahre hinweg berufliche Tätigkeiten im psychiatrischen Feld und der Behindertenhilfe. Langjährige Leitungserfahrung in einer beschützenden Wohneinheit in einer Übergangseinrichtung für chronisch psychisch kranke Menschen mit Persönlichkeitsstörungen, Psychosen und Doppeldiagnosen sowie als pädagogische Gesamtleitung im Wohnbereich einer Komplexeinrichtung für geistig und mehrfach behinderte Menschen mit den Schwerpunkten Fachberatung, Personalführung, Fortbildung und der Team- und Organisationsentwicklung. Aktuell Schulleitung an einer staatlich anerkannten Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe unter dem Dach einer Akademie. Dort als Prokurist zuständig für die Koordination zahlreicher Bildungsangebote im Bereich Fort-, Aus- und Weiterbildung für Menschen mit und ohne Behinderung. Fokussierung auf die Umsetzung systemischer Konzepte in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen. Lehrbeauftragter an der Hochschule Würzburg sowie freiberufliche Tätigkeit im Bereich Fort- und Weiterbildung und als Supervisor.

Weitere Informationen und Kontakt: Würzburg | Tel.: 09 31 / 3 53 85 75 | eMail: andreas.ullherr(at)gmx.de


Aufgrund der veränderten Klientenstrukturen und der Auflösung der stationären Langzeitbereiche sind Mitarbeiter psychiatrischer Arbeitsfelder heute zunehmend mit den unterschiedlichsten schweren Störungsbildern und Beziehungsmustern ihrer Klienten konfrontiert. Zudem kann die Ausrichtung auf eine sehr individuelle und lebensweltorientierte Betreuung psychisch kranker Menschen bewirken, dass in der alltäglichen Arbeit der Abstand oder der distanzierte Blick auf die eigene berufliche Tätigkeit leicht verloren geht. Dabei geraten Professionelle oft in erhebliche emotionale Verstrickungen und werden mit eigenen heftigen Affekten konfrontiert.

Das Seminar richtet sich vor diesem Hintergrund an alle Professionellen aus psychiatrischen Arbeitsfeldern, mit dem Ziel, ihr Methodenrepertoire und ihre Kompetenzen im Umgang mit psychisch kranken Menschen zu erweitern.

Inhalte:

  • Grundlagen systemischer Arbeitsweisen im Feld der Psychiatrie
  • Anwendung systemischer Methoden und die Prozessbegleitung bei emotional instabilen Persönlichkeitsstörungen (Borderline Persönlichkeitsstörungen), Psychosen sowie Doppeldiagnosen
  • Identifikation von therapeutischen Beziehungsmustern
  • Zugangsmöglichkeiten bei Unfreiwilligkeit

Methoden:

  • Theorievermittlung über Impuls-Vorträge Demonstration von Methoden
  • Eigenreflexion über systemische Fallbesprechungen aus der alltäglichen Praxis
  • Üben verschiedener systemischer Methoden in Kleingruppen und im Rollenspiel

Seminarzeiten: 10.00 - 17.30 Uhr / 9.00 - 16.30 Uhr

Ort: Hanau, praxis - institut für systemische beratung - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....

Max. TN-Zahl i. d. R.: 16 - 22

 

Anmeldung
bitte über https://www.praxis-intitut.de/veranstaltungsorte/hanau


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003