Unser Highlight 2025

Seit 2016 Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin, Psychotraumatologie und EMDR des Gezeiten Haus Schloß Eichholz in Wesseling bei Köln. Balintgruppenleiterin der Deutschen Balintgesellschaft, EMDR-Therapeutin (EMDRIA), Vorstandsmitglied der DGSF 2007-2013. Eine Übersicht über die Veröffentlichungen finden Sie hier...

Arbeitet als Paar- und Familientherapeut sowie als Berater von Familienunternehmen und Organisationen in eigener Praxis in Bonn und Köln. Herausgeber von systemagazin.com und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur systemischen Theorie und Praxis. 

Lehrender für Systemisches Coaching (DGSF), Lehrender für Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie (DGSF), Lehrender für Systemische Beratung, Therapie und Supervision (DGSF)

Ausbildungen in klientenzentrierter Psychotherapie (GWG), Verhaltenstherapie (dgvt), Paar- und Familientherapie (IPF, Dr. Carole Gammer), Hypnotherapie (MEG, Dr. Gunther Schmidt u. a.), Supervision (IPF) und Organisationsentwicklung (Trigon, Dr. Friedrich Glasl, Christina von Passavant). Berufliche Erfahrungen in der Kindertherapie, der Familien- und Jugendberatung, Sechs Jahre im Vorstand des Psychologisch-pädagogischen Zentrums an der Universität Marburg. Seit 1986 freiberuflich als Organisationsberater, Supervisor, Coach und Managementtrainer im Sozial- und Gesundheitswesen, für Verwaltungen und Wirtschaftsunternehmen. 22 Jahre Lehrbeauftragter an der EFH Darmstadt, u.a. im Masterstudiengang Management. Von 2006 - 2011 zweiter Vorsitzender der DGSF. Autor des Buchs "Systemisches Handwerk" (Göttingen 2006, 8. Auflage 2017) und "Systemische Beratung und Familientherapie - kurz, bündig, alltagstauglich" (Göttingen 2013, 4. Auflage 2015). Gesellschafter und Geschäftsführer des Instituts. Lebt in Hanau und der Fränkischen Schweiz. 

Seine Veröffentlichungen..…

Im April 2025 ist Rainer Schwing 70 Jahre alt geworden. Lesen Sie hierzu die Würdigung vom praxis institut , der DGSF und vom systemmagazin.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Rainer.Schwing(at)praxis-institut-sued.de

19.09.2025 | Bruchköbel (bei Hanau) | Dr. Susanne Altmeyer, Tom Levold, Rainer Schwing

35 Jahre praxis – der Jubiläums-Fachtag für systemisches Denken und Handeln

Mehr / Anmeldung

06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  VeranstaltungsorteHanau / Darmstadt  Systemisches Arbeiten in Sozialarbeit, Beratung, Pädagogik und Therapie | Programm 2026 Hanau 1

Systemisches Arbeiten in Sozialarbeit, Beratung, Pädagogik und Therapie | Programm 2026 Hanau 1

Datum: 09.03.2026 – 10.03.2028 | Ort: Hanau | Kursnummer: 1_SB26H1 | Kosten: € 5.950,00 | Kursleitung: Dagmar Schröter, Peter Martin Thomas | DGSF zertifiziert

Seminarleitung

Seit 2008 freiberuflich in eigener Praxis tätig mit den Arbeitsschwerpunkten: Beratung für Jugendliche & Familien; Coaching und Supervision für Einzelne, Gruppen & Teams; Systemaufstellungen; Teamentwicklung. Langjährige Berufs- & Praxiserfahrungen in verschiedenen Funktionen und Arbeitsbereichen der Kinder- /Jugend- und Familienhilfe, Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP Praxis) sowie  Referentin in der Erwachsenenbildung.

Weitere Informationen und Kontakt:  Kelkheim/ Rhein-Main-Gebiet |  Tel.: 01 76 / 60 83 43 46 | eMail: info(at)weg-durch-das-labyrinth.de | www.weg-durch-das-labyrinth.de

Lehrender für Systemische Beratung, Systemisches Coaching, Systemische Supervision und Organisationsberatung (DGSF)

Von 1997 bis 2001 Bildungsreferent für offene Jugendarbeit, von 2001 bis 2007 Leiter des Bischöflichen Jugendamtes und Diözesanleiter des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, seit 2008 selbständiger Organisationsberater, Supervisor, Coach und Moderator (www.petermartinthomas.de), seit 2011 Mit-Inhaber von Flemo Deutschland (www.flemo-box.de), Co-Autor der SINUS-Jugendstudien 2012 und 2016, von 2012 bis 2019 Leiter der Sinus-Akademie (www.sinus-akademie.de), langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Kommunal-, Jugend- und Medienpolitik (u. a. Stadtrat und Aufsichtsratsvorsitzender Stadtjugendring Sindelfingen, Enquete-Kommission "Jugend - Arbeit - Zukunft" des Landtages, Landesjugendhilfeausschuss, Beirat zum Landesjugendbericht und Vorstand des Landesjugendrings Baden-Württemberg, Vorsitzender des Fernsehausschusses des SWR-Rundfunkrates).

Aktuell Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen, Mitglied in der DGSF, der German Speakers Association e. V. (GSA), prosozpaed Tübingen e. V. und im Verband für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intersexuelle und queere Menschen in der Psychologie e. V. (VLSP), Arbeitsschwerpunkte sind die Organisationsentwicklung, digitale Transformation, Innovation und Marketing für Selbständige und Organisationen im Non-Profit-Bereich. Seit 2019 Consultancy Partner SINUS-Institut, Mitglied im Fort- und Weiterbildungsausschuss der DGSF, seit 2020 Gesellschafter und Geschäftsführer des Instituts.  Zur Veröffentlichungsliste...

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: PeterMartin.Thomas(at)praxis-institut-sued.de

Supervision

Schwerpunkte: Migration, Gesundheit, Behinderung, Kinder und Jugend. Langjährige berufliche Tätigkeit  in verschiedenen psychosozialen Bereichen – unter anderem als Leitung einer psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle sowie eines Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD). Aktuell Referatsleitung in der Jugendhilfe an Schulen.

Supervision sowohl für Einzelpersonen als auch für Teams in verschiedenen sozialen Arbeitsfeldern. Besonders wichtig sind ihr dabei eine transkulturelle Perspektive und eine wertschätzende Haltung, die Vielfalt anerkennt und professionelles Handeln stärkt.

Weitere Informationen und Kontakt: Frankfurt | Tel.:  01 78 / 40 04 139  | eMail: nurcantaskin(at)hotmail.de

Weiterbildungsmanagement

Mitarbeiterin im praxis-institut seit 2017,
ist verantwortlich für folgende Weiterbildungen in den Regionen Hanau/Darmstadt, Mainz und Nürnberg/Fürth:

  • Systemisches Arbeiten
  • Systemische Therapie mit Einzelnen, Paaren und Familien
  • Systemische Beratung kompakt
  • Systemisches Arbeiten in der Schule kompakt und intensiv
  • Systemische und lösungsorientierte Beratung kompakt in der Schule
  • Systemische Supervision, Coaching und Organisationsberatung
  • Professionelles Coaching
  • Systemisch denken - szenisch handeln
  • Systemisch Führen

Sie ist montags, dienstags, donnerstags und freitags zwischen 10.00 und 13.00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Sandra.Bechtold(at)praxis-institut-sued.de



Informationen zu dieser Weiterbildung

Terminplanung im Überblick 

Seminar 109. – 13.03.2026                                                                                          
Seminar 226. – 29.05.2026
Seminar 316. – 19.11.2026  
Seminar 408. – 12.03.2027
Seminar 507. – 10.06.2027
Seminar 615. – 18.11.2027
Seminar 7 + Kolloquium06. – 10.03.2028


Die genaue Verteilung der Kursleitung auf die Seminartage sehen Sie nach der Anmeldung über unser Lernmanagementsystem Isyflow.

Alle Terminangaben sind ohne Gewähr.

Maximale Teilnehmerzahl i.d.R.: 16-22


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003