06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  VeranstaltungsorteMainz  „Auf dem Weg in die Sackgasse …oder der Ausweg über die Kehrwiedergasse“ | Umgang mit Konflikten im beruflichen Alltag

„Auf dem Weg in die Sackgasse …oder der Ausweg über die Kehrwiedergasse“ | Umgang mit Konflikten im beruflichen Alltag

Datum: 04. – 05.11.2025 | Ort: Mainz | Kursnummer: FW25_M02 | Kosten: € 280,-- | Kursleitung: Udo Brossette

Udo Brossette
Dipl.-Sozialpädagoge, Systemischer Familientherapeut (SG), Sexualtherapeut (Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung), Supervisor (Helm Stierlin Institut Heidelberg), Lehrender für Systemische Paartherapie und -beratung (DGSF)

Langjährige Erfahrung in der Bildungsarbeit, in stationärer und ambulanter Jugendhilfe, in der Beratung von Einzelnen, Paaren, Familien, Gruppen und Teams. Coaching und Supervision im stationären und ambulanten Jugendhilfekontext, in der ambulanten und stationären psychiatrischen Versorgung,  Elterncoaching nach den Prinzipien der Neuen Autorität, Fort- und Weiterbildung im Bereich Lebenswirklichkeit von Jungen und Männern. Seit 1993 Mitarbeiter einer Sexualfachberatungsstelle der Pro Familia in Darmstadt mit dem Arbeitsschwerpunkt Partnergewalt und Sexualtäter, jugendliche Sexualtäter (BMJS 12/21). In freier Praxis tätig seit 1990.

Weitere Informationen und Kontakt: Darmstadt-Zwingenberg | www.praxis-am-platz.de


Umgang mit Konflikten im beruflichen Alltag

Konflikte mit Klient*innen, Streit mit Kolleg*innen, Unstimmigkeiten mit Vorgesetzten und Kooperationspartner*innen – Harmonie geht anders, wäre aber langweilig.

Im zweitägigen Fortbildungsworkshop wird die Komplexität vom Umgang mit Konflikten in der Arbeitswelt betrachtet.

Ausgehend vom eigenen Konfliktverständnis, der persönlichen Konflikterfahrung und möglichen aktuellen Herausforderungen in der Arbeit lernen die Teilnehmer*innen Möglichkeiten und Lösungsansätze der Konfliktbearbeitung kennen auf der Grundlage systemischer Haltungen und den daraus resultierenden Ideen.

„Das Glas ist halbvoll“. Konflikte bieten die Chance zur Entwicklung und machen das Leben spannender.

Das Motto des Workshops lautet:

„Den Kopf aus dem Sandhaufen zu ziehen, verbessert die Aussicht!“

Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte, die neugierig sind und Lust auf Konfliktbearbeitung in ihren Bezügen haben – verbunden mit dem Wunsch, mehr Handlungssicherheit im Umgang mit Konflikten zu gewinnen.

Seminarzeiten:
10.00 - 17.30 Uhr / 9.00 - 16.30 Uhr

Ort:
Mainz, Seminarzentrum praxis institut - die Wegbeschreibung können Sie hier herunterladen.....

Max. TN-Zahl i. d. R.: 16 - 22

Anmeldung
bitte über https://www.praxis-intitut.de/veranstaltungsorte/mainz


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003