06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  VeranstaltungsorteNürnberg / Fürth  Systemische Therapie mit Einzelnen, Paaren und Familien | Programm 2025 Nürnberg-Fürth

Systemische Therapie mit Einzelnen, Paaren und Familien | Programm 2025 Nürnberg-Fürth

Datum: 26.05.2025 - 18.09.2026 | Ort: Nürnberg-Fürth | Kursnummer: 2_ST25N | Kosten: € 3.960,00 | Kursleitung: Sabine Brix, Martin Berger | DGSF zertifiziert

Seminarleitung

Sabine Brix
Dipl.-Pädagogin, Systemische Therapeutin, Supervisorin, Coach, Organisationsberaterin (DGSF), Lehrende für Systemische Beratung, Paartherapie und -beratung (DGSF), Lehrtherapeutin für Systemische Therapie (DGSF), Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG)

Arbeit in eigener Praxis für systemische Beratung und Therapie seit 1997, Gesellschafterin der Partnerschaft Brix-Herchenhan, Langjährige Erfahrung in Beratung, Therapie und ambulanter Jugendhilfe, Langjährige Tätigkeit als Lehrtherapeutin, Begleitung von Klärungsprozessen und Krisenmanagement, Supervision, Coaching und Organisationsberatung, Persönlichkeitsentwicklung.

Weitere Informationen und Kontakt: Fürth-Nürnberg | www.systemische-praxis-brix.de

Martin Berger
Dipl.-Psychologe, Systemischer Berater (DGSF), Systemischer Supervisor und Coach (DGSF)

Studium Psychologie und Erwachsenenbildung in Bamberg, Seit 1998 Geschäftsführer einer Verkehrspsychologischen Beratungsstelle in Bamberg und Nürnberg (www.basis98.de), 1998-2004 Jugendhilfemaßnahmen und Familienberatungen beim Verein Innovative Sozialarbeit e.V. in Bamberg (www.iso-ev.de), Gruppentrainer Kontrolliertes Trinken (GK Quest Akademie) Freiberuflicher Supervisor, Trainer und Coach, Fortbildungsangebote zu den Themenbereichen „Systemische Zugänge zu Alkohol- und Drogenkonsum“ für verschiedene Auftraggeber.

Weitere Informationen und Kontakt: Bamberg und Nürnberg | Tel.: 0179 / 25 98 202 | eMail: martin.berger(at)basis98.de

Supervision

Regina Mehl
Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Systemische Beraterin und Therapeutin für Einzelne, Paare und Familien (DGSF)

Seit 2015 freiberuflich in eigener Praxis, Systemisch-kognitive Stress-Präventionstrainerin (sysbasolutions), Gesundheitscoach (Systheb), Mitarbeit beim Krisendienst Oberfranken und im Krisenteam einer Schule.

Langjährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, im Fallmanagement, in der Erwachsenenbildung, Seminararbeit und Supervision. Seit 2009 als Jugendsozialarbeiterin an Schulen (JaS) beim Jugendamt Erlangen tätig. Zusatzqualifikation und mehrjährige Tätigkeit als JaS-Coach (BayStMAS), als Azubi-Coach (input) und Mobbingberaterin. Konzeption und Durchführung von Fortbildungen für Lehrkräfte zu zahlreichen pädagogischen Themen.

Weitere Infos und Kontakt:  Neunkirchen am Brand |  www.loesungsraum-praxis.de

Sabine Müller
Heilpädagogin, Erzieherin, Systemische Familientherapeutin (DGSF), Supervisorin und Coach (DGSF), Systemische Trauma-Fachberaterin

Leitung der interdisziplinären Frühförderstelle Kinderhilfe Nürnberg mit den Schwerpunkten Beratung und Therapie, MitarbeiterInnenführung, konzeptionelle Weiterentwicklung und Netzwerkarbeit, langjährige Berufserfahrung im Bereich der Frühförderung, Leitung einer heilpädagogisch-therapeutischen Kleingruppe im Vorschulalter, langjährige Berufserfahrung in der stationären Jugendhilfe und im therapeutischen Fachdienst teilstationärer Jugendhilfe, freiberufliche Tätigkeit Supervisorin, Coach, Systemische Familientherapeutin und Heilpädagogin. Weiterbildungsschwerpunkte: Leitungskompetenzen, Interkulturelle Kompetenzen, Arbeiten mit Familien mit Migrationshintergrund, Behinderungsverarbeitung, Teilearbeit mit Kinder und Jugendlichen (A. Aichinger), Psychodrama Systemisch, Bindung, Interaktionsberatung, Arbeiten mit dem inneren Team.

Weitere Informationen und Kontakt: Nürnberg/Fürth/Erlangen | Tel.: 01 78 / 1 94 37 61 | eMail:  sm(at)hack-mueller.de

Weiterbildungsmanagement

Sandra Bechtold
Industriekauffrau

Mitarbeiterin im praxis-institut seit 2017,
ist verantwortlich für folgende Weiterbildungen in den Regionen Hanau/Darmstadt, Mainz und Nürnberg/Fürth:

  • Systemisches Arbeiten
  • Systemische Therapie mit Einzelnen, Paaren und Familien
  • Systemische Beratung kompakt
  • Systemisches Arbeiten in der Schule kompakt und intensiv
  • Systemische und lösungsorientierte Beratung kompakt in der Schule
  • Systemische Supervision, Coaching und Organisationsberatung
  • Professionelles Coaching
  • Systemisch denken - szenisch handeln
  • Systemisch Führen

Sie ist montags, dienstags, donnerstags und freitags zwischen 10.00 und 13.00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Sandra.Bechtold(at)praxis-institut-sued.de



Informationen zu dieser Weiterbildung

Terminplanung im Überblick

Seminar 126. – 28.05.2025                                                                                                                    
Seminar 222. – 24.09.2025
Seminar 301. – 03.12.2025
Seminar 402. – 04.03.2026
Seminar 511. – 13.05.2026
Seminar 6  + Kolloquium    16. – 18.09.2026


Die genaue Verteilung der Kursleitung auf die Seminartage sehen Sie nach der Anmeldung über unser Lernmanagementsystem Isyflow.

Alle Terminangaben sind ohne Gewähr.

Maximale Teilnehmerzahl i.d.R.: 16-22


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003