06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  WeiterbildungenTherapie und mehrSystemische Therapie (DGSF-zertifiziert)  Systemische Therapie mit Einzelnen, Paaren und Familien | Programm 2025 Hanau

Systemische Therapie mit Einzelnen, Paaren und Familien | Programm 2025 Hanau

Datum: 08.12.2025 - 03.03.2027 | Ort: Hanau | Kursnummer: 2_ST25H | Kosten: € 3.960,00 | Kursleitung: Petra Böhl-Scheuermann, Dr. Ingrid Ehrich | DGSF zertifiziert

Seminarleitung

Petra Böhl-Scheuermann
Dipl.-Sozialarbeiterin, M. A. Personalentwicklung, Systemische Therapeutin und Supervisorin (DGSF, DGSv),  Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Lehrende Systemische Beratung, Systemische Therapie und Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie

Ausbildungen in Paar- und Familientherapie (IPF Dr. C. Gammer) und Supervision (BTS Mannheim), Klinische Hypnose (M.E.G. Frankfurt und Heidelberg), Karrierecoaching (L. Lorenz-Wallacher, Saarbrücken), Traumatherapie (Dr. L. Reddemann), Weiterbildungen u. a. in Körperpsychotherapie (George Downing), ISEF (§ 8a SGB VIII) und Coaching. Langjährige Tätigkeit in einer Erziehungs- und Familienberatungsstelle. Seit 1993 in freier Praxis in Frankfurt tätig in den Bereichen Einzel-, Paar- und Familientherapie, Supervision, Coaching, Teamentwicklung, Lehrbeauftragte der Ev. Hochschule in Darmstadt im Masterstudiengang Systemische Beratung und Fortbildnerin in unterschiedlichen Kontexten.

Dr. med. Ingrid Ehrich
Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Systemische Supervisorin, Coach und Organisationsberaterin (DGSF), Systemische Beraterin (DGSF), Studium der Humanmedizin, Ausbildung in tiefenpsychologischer Psychotherapie, Zusatzausbildung Verhaltenstherapie

Seit 1988 psychiatrische Tätigkeit im klinischen Bereich (Universitätsklinikum Frankfurt, Klinikum Hanau), seit 2001 in leitender Position. Langjährige Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Psychosen, Depressionen, schweren Persönlichkeitsstörungen und Suchterkrankungen sowohl im Rahmen von langfristiger Begleitung bei schwerer chronischer Erkrankung als auch im Rahmen von Kriseninterventionen oder Zwangskontexten. Weiterbildung in Qualitätsmanagement und Führungskräfteentwicklung. Besondere Schwerpunkte: Fallsupervision, Teamentwicklung, Entwicklung von Qualitätsstandards, Coaching für Führungskräfte.

Weitere Informationen und Kontakt: Hanau | eMail: ingridehrich(at)gmx.de

Supervision

Asiye Balıkçı-Schmidt
Volljuristin, Trainerin für Gruppendynamik (DGGO), Systemische Therapeutin und Beraterin (DGSF/SG), Mediatorin (Trigon)

Mehrjährige berufliche Erfahrung in der sozialpädagogischen Familienhilfe, Erziehungs- und Familienberatungsstelle, in Integrationsprojekten, Referentin bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Seit 10 Jahren selbständige Trainerin und Supervisorin im Profit und Non-Profitbereich mit den Themen Organisations- und Teamentwicklung, Mediation, Persönlichkeitsentwicklung, Diversity Management, Konfliktmanagement, Lehre und diverse Publikationen. Die Verbindung von interdisziplinären Berufsfeldern ist eine ihrer größten Ressourcen. Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch ein integriertes Konzept aus, das Elemente des juristischen Denkens, der systemischen Beratung, der Gruppen- und Organisationsdynamik sowie gestalttherapeutische Aspekte miteinander verbindet.

Weitere Informationen und Kontakt: Idstein / Rheingau-Taunus-Kreis |  www.balikci-schmidt.de

Armin Müller-Patz
Dipl.-Sozialarbeiter, Systemischer Familientherapeut (DGSF), Systemischer Supervisor (SG), Mediator (BAFM) / (DGSF)

Seit 2002 in eigener Praxis für systemische Beratung in Fulda. Insgesamt über 25 Jahre Berufserfahrung in unterschiedlichen Beratungskontexten im non-profit Bereich. Arbeitsschwerpunkte: Systemische Beratung und Therapie für Einzelne und Familien; Supervision; Coaching; Paarberatung; Mediation in Trennungs- und Scheidungsfällen, auch mit Beteiligung von Kindern; Konfliktmoderation für Unternehmen und Teams; Teamentwicklung für soziale Einrichtungen; Lehrbeauftragter an der Hochschule Fulda am Fachbereich Sozialwesen für den Masterstudiengang Therapie und Beratung.

Weitere Informationen und Kontakt: Fulda | Tel.: 06 61 / 25 09 27 | eMail: mueller-patz(at)praxis21.dewww.praxis21.de

Weiterbildungsmanagement

Sandra Bechtold
Industriekauffrau

Mitarbeiterin im praxis-institut seit 2017,
ist verantwortlich für folgende Weiterbildungen in den Regionen Hanau/Darmstadt, Mainz und Nürnberg/Fürth:

  • Systemisches Arbeiten
  • Systemische Therapie mit Einzelnen, Paaren und Familien
  • Systemische Beratung kompakt
  • Systemisches Arbeiten in der Schule kompakt und intensiv
  • Systemische und lösungsorientierte Beratung kompakt in der Schule
  • Systemische Supervision, Coaching und Organisationsberatung
  • Professionelles Coaching
  • Systemisch denken - szenisch handeln
  • Systemisch Führen

Sie ist montags, dienstags, donnerstags und freitags zwischen 10.00 und 13.00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.

Kontakt: Tel.: 0 61 81 / 25 30 03 | eMail: Sandra.Bechtold(at)praxis-institut-sued.de


Terminplanung im Überblick

Seminar 108. – 10.12.2025
Seminar 216. – 18.03.2026                                                                                                             
Seminar 308. – 10.06.2026
Seminar 407. – 09.09.2026
Seminar 516. – 18.11.2026
Seminar 6 + Kolloquium01. – 03.03.2027


Die genaue Verteilung der Kursleitung auf die Seminartage sehen Sie nach der Anmeldung über unser Lernmanagementsystem Isyflow.

Alle Terminangaben sind ohne Gewähr.

Maximale Teilnehmerzahl i.d.R.: 16-22


  Seite drucken
Zurück

praxis – institut für systemische beratung süd | Ulanenplatz 6 | 63542 Hanau | Tel.: 06181/253003