06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:  

Aktuelles

Positionspapier "Kinder schützen heißt Vertrauen wahren!" | Kooperation zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Medizin stärken - für eine Abschaffung des § 4, Absatz 6 KKG!

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

aus Sorge um eine Verschlechterung des Kinderschutzes und die Aussetzung fundamentaler…

Weiterlesen

Studie zum Thema Schulabsentismus einer Studentin der Uni Trier

Wir haben eine Anfrage einer Studentin der Uni Trier zum Thema Schulabsentismus bekommen und würden uns freuen, wenn möglichst viele an der Umfrage…

Weiterlesen

:MITTENDRIN - eine neue Fortbildungsreihe für Multiplikator_innen in der Jugendarbeit mit jungen Geflüchtete - die wir in Kooperation mit dem Hessischen Jugendring (hjr) anbieten

Fluchtbewegungen sind Teil des gesellschaftlichen Lebens und werden es auch bleiben. Dies haben nicht zuletzt die vergangenen Jahre deutlich gezeigt.…

Weiterlesen

1. Hanauer kinder- und jugendpsychiatrisches Symposium "Ausgrenzung und Diskriminierung: Bedeutung für Versorgung und Prävention"

am Mittwoch, 13. September 2023 von 13 bis 17.30 Uhr
im Kultur- und Bildungsraum AJOKI in der Alten Johanneskirche in Hanau

Ausrichter ist die  Vitos…

Weiterlesen

Neu ab 01.07.2023: Offene Supervisionsgruppe für Schule 2023

„Raus aus dem Alltag!“ | Die offene Supervisionsgruppe für Schule 2023

Supervision ist ein anerkanntes Beratungs- und Reflexionsverfahren für…

Weiterlesen

Systemische Sachverständigkeit im Familien- und Kindschaftsrecht

Das INSA-Berlin, ein DGSF-zertifiziertes Institut, bietet eine Weiterbildung für Systemische Gutachter*innen im Familien- und Kindschaftsrecht bundesw…

Weiterlesen

„Digitale Beratung in der Sozialen Arbeit“ - das neue Buch von Martina Hörmann, Dominik Tschopp und Joachim Wenzel. 

Dr. Joachim Wenzel - ehemaliger Referent des praxis instituts und jetziger Mit-Leiter des ifs Essen, mit dem wir seit vielen Jahren kooperieren - hat…

Weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch!

Unsere Kollegin Prof. Emily Engelhardt, M. A. ist als Professorin für Digitale Transformation in Sozialen Handlungsfeldern und Gesellschaft an…

Weiterlesen

Vortrag mit Rainer Schwing: Wenn die Welt aus den Fugen gerät | Wie Familien Krisen bewältigen und in ihnen wachsen können

Im Rahmen unseres Kooperationsprojektes mit der vhs Hanau

Glücksmomente und Stolpersteine

findet am Montag, 06.03.2023 von 19-21 Uhr im…

Weiterlesen

Seminar: "Rassismus und psychische Gesundheit" im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus 2023

Da die letzten beiden Seminare zum Thema „Rassismus und psychische Gesundheit“ in 2022 auf so viel Resonanz getroffen sind, hier noch einmal ein…

Weiterlesen