06181/25 30 03 | Kontakt und Anfahrt | Newsletter| FAQ

Sie sind hier:   Workshops

Fortbildungsworkshops

Workshops zu Beratung und Therapie: Für die meisten Fortbildungsworkshops sind Fortbildungspunkte bei den jeweiligen Psychotherapeutenkammern beantragt.

Hanau

01.07.2023 Start | Simone Schätzlein, Diana Schork

„Raus aus dem Alltag!“ | Die offene Supervisionsgruppe für Schule 2023

Mehr / Anmeldung
01. – 02.11.2023 | Franco Biondi

Symbiotische Strickmuster zwischen inniger Liebe und Entwicklungstrauma

Mehr / Anmeldung
16. – 17.02.2024 | Dr. Anke Holl

Das kleine 1x1 des systemischen Arbeitens in der Schule

Mehr / Anmeldung
11. – 12.03.2024 | Laura Dittmann, Eberhard Dittmann

Workshops lebendig gestalten | Wir füllen euren Methodenkoffer und unterstützen euch bei euren Vorhaben

Mehr / Anmeldung
07. – 08.05.2024 | Jörg Breitweg

No Blame Approach | Mobbing beenden ohne Schuldzuweisung

Mehr / Anmeldung
15. – 16.05.2024 | Dr. Carole Gammer

Die Stimme der Kinder in der Familientherapie und -beratung

Mehr / Anmeldung
17. – 18.06.2024 | Asiye Balıkçı-Schmidt, Maria Nesselrath

(Systemische) Organisations- und Teamaufstellungen

Mehr / Anmeldung
05. – 06.07.2024 | Alfons Aichinger

Wie der bissige Wolf das hilflose Küken zu schützen versucht | Psychodramatische Teilearbeit mit Tierfiguren bei unsicher und desorganisiert gebundenen Kindern

Mehr / Anmeldung
16. – 18.09.2024 | Mechtild Erpenbeck, Wolfgang Nöcker

Mitschwingen und Dazwischengehen | Systemische Gruppendynamik

Mehr / Anmeldung
11. – 12.11.2024 | Franco Biondi

Symbiotische Strickmuster zwischen inniger Liebe und Entwicklungstrauma

Mehr / Anmeldung

Mainz

13. – 14.10.2023 | Dr. Nkechi Madubuko

Vielfalt und Empowerment in der Erziehung mitdenken

Mehr / Anmeldung
30. – 31.10.2023 | Dr. Wilhelm Rotthaus

Der Angst den ihr gebührenden Platz zuweisen

Mehr / Anmeldung
22. – 23.11.2023 | Markus Dietrich

Arbeit in hoch eskalierten Elternkonflikten

Mehr / Anmeldung
19. – 20.02.2024 | Petra Kiehl

"Kinder aus der Klemme" | Ein Gruppenangebot für hochstrittig getrennte Eltern und ihre Kinder

Mehr / Anmeldung
29. – 30.04.2024 | Tanja Kuhnert

Systemisches Arbeiten in Familien mit psychisch belasteten Eltern

Mehr / Anmeldung
14. – 15.06.2024 | Susann Spindler

Kunsttherapeutische Intervention in Beratung, Therapie und Supervision

Mehr / Anmeldung
16. – 17.09.2024 | André Friemann

Aggressionen und Gewalt begegnen uns vermehrt im Alltag

Mehr / Anmeldung

Nürnberg / Fürth

23.01.2023 - 20.11.2023 | Sandra Hörnig, Giovanna Cau

„Raus aus dem Alltag!“ | Die offene Supervisionsgruppe 2023 - 6 Termine (online und präsenz)

Mehr / Anmeldung
06. – 07.10.2023 | Elke Frohn, Ulf Klein

Der Ressourcenkoffer – Der Einsatz von Objekten in Training, Beratung und Therapie

Mehr / Anmeldung
13. – 14.11.2023 | Regina Mehl

„Auf den Punkt! gebracht – ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“  | Mit Impact-Techniken kreativ und eindrucksvoll Veränderungen ermöglichen

Mehr / Anmeldung
13. – 14.03.2024 | Rainer Schwing

Hypnosystemische Ansätze für Beratung und Coaching | Ein praktischer Workshop mit vielen Übungen

Mehr / Anmeldung
22. – 23.03.2024 | Sonja Hähner

Systemische Interventionen | Werkzeugkoffer

Mehr / Anmeldung
02. – 04.07.2024 | Aglaia Hörning, Asiye Balıkçı-Schmidt

Konfliktmoderation – Von der Kunst des Jonglierens und Klärens

Mehr / Anmeldung
21. – 22.10.2024 | Steffen Bambach

Pädagogischer Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen

Mehr / Anmeldung
06. – 07.11.2024 | Roland Kachler

Hypnosystemische Trauerbegleitung | Ein neuer Ansatz in der Trauerarbeit

Mehr / Anmeldung

Erfurt / Weimar

14. – 15.03.2024 | Martin Berger, Stefan Bode

Dann hör doch einfach auf! | Systemische Haltungen und Methoden für den täglichen Gebrauch in der Arbeit mit suchterkrankten Menschen

Mehr / Anmeldung
07. – 08.05.2024 | Roland Kachler

Hypnosystemische Trauerbegleitung | Ein neuer Ansatz in der Trauerarbeit

Mehr / Anmeldung
02. – 03.09.2024 | Andreas Ullherr

Psychisch krank? | Systemische Methoden in der Betreuung und Beratung psychisch schwer irritierter, akut oder chronisch kranker Menschen

Mehr / Anmeldung
18. – 19.10.2024 | Stefanie Bussebaum

Frau-Sein leben | Ein Selbsterfahrungsworkshop zum Thema Weiblichkeit

Mehr / Anmeldung
28. – 29.01.2025 | Heliane Schnelle, Rainer Schwing

Die Welt und sich verstehen | Mentalisierung als neues Konzept in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

Mehr / Anmeldung

praxis lernen online - Virtuelle Workshops

Nicht immer hat man die Zeit, für einen Workshop nach Hanau, Nürnberg, Mainz oder Erfurt zu fahren. In Zeiten der Covid-19-Epidemie ist es sogar sicherer zu Hause auf dem Sofa zu bleiben, um von dort interessante Inhalte präsentiert zu bekommen und sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.

Das praxis institut süd bietet daher "praxis lernen online" an. In 90-minütigen virtuellen Workshops stellen Trainerinnen und Trainer des Instituts ihre persönlichen Schwerpunkthemen vor. Anders als in den gängigen Webinaren wird dabei nicht nur eine Präsentation abgespielt, sondern es besteht die Möglichkeit für Interaktion, Dialog, Kleingruppenarbeit u. v. m. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nehmen konkrete Ideen für ihre Praxis mit.

Hier finden Sie eine Übersicht aktueller virtueller Workshops.